
Mai 2018
Stunde der Gartenvögel
Wie viele Vogelarten besuchen Ihren Garten? Und welche Vögel sind im nahen Park zu entdecken? Finden Sie es heraus und begeben Sie sich auf eine Minisafari. Verfolgen Sie eine Stunde lang mit dem Feldstecher das Geschehen in Ihrem Quartier, wenn möglich morgens. Die «Stunde der Gartenvögel» ist eine tolle Gelegenheit, die Natur rund ums Haus ... Weiterlesen ...
Mehr erfahren »«Bördleif» Vogelrally
Zum zweiten Mal organisiert BirdLife Luzern in der Zentralschweiz ein Bird Race. Wie viele Vogelarten können Sie innerhalb von 12 Stunden beobachten? Der Beobachtungsraum umfasst die Kantone Luzern, Nid- und Obwalden und Uri sowie den ganzen Rigi-Gipfel. Die Teams bestehen aus 3–5 Personen. Neben Jugendlichen und Erwachsenen können auch Kinder teilnehmen. Für sie wird am ... Weiterlesen ...
Mehr erfahren »Naturlehrgebiet: Unterwasserwelt entdecken!
Ab 10 bis 17 Uhr stehen die Türen und Tore im Naturlehrgebiet weit offen: In der offenen Ausstellung im Turm, auf einem Postenlauf quer durchs Gebiet, im Keller-Kino, beim Fangen der Wasserinsekten am Teich oder am Bastelstand steht die zauberhafte und faszinierende Unterwasserwelt im Zentrum. Am Verpflegungsstand kann etwas Leckeres genossen werden. Dieser Anlass findet ... Weiterlesen ...
Mehr erfahren »Juli 2018
GEO-Tag der Natur auf dem Urnerboden
Am GEO-Tag der Natur wird in einem festgelegten Gebiet die gesamte Artenvielfalt dokumentiert. Während 24 Stunden vom 30. Juni bis 1. Juli untersuchen Artexperten, welche Pflanzen-, Pilz-, Flechten- und Tierarten im Untersuchungsperimeter auf dem Urnerboden leben. Parallel dazu können Naturinteressierte auf Kurzexkursionen unter der Leitung von Artenspezialisten Spannendes, Überraschendes und Lehrreiches zu Flora und Fauna ... Weiterlesen ...
Mehr erfahren »August 2018
Entdeckungsreise Wasserlebewesen …!
Bei einem Rundgang durch das Gebiet lernen wir spielerisch die Tiere am Teich kennen und werden Amphibien beobachten. Mit Netzchen und Gläsern werden Teichtiere gefangen und mit Lupen und Mikroskopen bestimmt. Im Anschluss an die Entdeckungsreise durch die Welt der Amphibien und Teichtiere steht die Feuerstelle für ein gemeinsames Bräteln bereit. Ein Anlass für Familien ... Weiterlesen ...
Mehr erfahren »Bird Race
Das Bird Race ist ein Sponsorenlauf: Bilden Sie ein Team aus 3–4 Personen und machen Sie sich auf die Suche nach möglichst vielen Vogelarten. Sie haben dazu 24 Stunden Zeit und dürfen nur öffentliche Verkehrsmittel oder die eigene Muskelkraft benutzen. Im Vorfeld suchen Sie sich Sponsoren, die pro gesichtete Art einen frei wählbaren Betrag an ... Weiterlesen ...
Mehr erfahren »Oktober 2018
EuroBirdwatch 2018 – Vogelzug im Entlebuch
Erleben Sie die Faszination Vogelzug hautnah in der sanften Moorlandschaft im Entlebuch! Im Mettilimoos oberhalb Entlebuch richten der Natur- und Vogelschutzverein Schüpfheim und BirdLife Luzern einen Beobachtungs- und Informationsstand ein. Neben den häufigen Arten wie Buchfink, Erlenzeisig, Star, Ringeltaube und Schwalben sind hier besonders Greifvögel zu beobachten. Lassen Sie sich über die Besonderheiten dieses Naturspektakels ... Weiterlesen ...
Mehr erfahren »Mai 2019
Stunde der Gartenvögel
Wie viele Vogelarten besuchen Ihren Garten? Und welche Vögel sind im nahen Park zu entdecken? Finden Sie es heraus und begeben Sie sich auf eine Minisafari. Verfolgen Sie eine Stunde lang mit dem Feldstecher das Geschehen in Ihrem Quartier, wenn möglich morgens. Die «Stunde der Gartenvögel» ist eine tolle Gelegenheit, die Natur rund ums Haus ... Weiterlesen ...
Mehr erfahren »3. «Bördleif» Vogelrally
Zum dritten Mal findet in der Zentralschweiz das Bird Race von BirdLife Luzern statt. Wie viele Vogelarten können Sie innerhalb von 12 Stunden beobachten? Der Beobachtungsraum umfasst die Kantone Luzern, Nid- und Obwalden und Uri sowie den ganzen Rigi-Gipfel. Die Teams bestehen aus 3–5 Personen. Neben Jugendlichen und Erwachsenen können auch Kinder teilnehmen. Für sie ... Weiterlesen ...
Mehr erfahren »September 2019
Bird Race
Das Bird Race ist ein Sponsorenlauf: Bilden Sie ein Team aus 3–4 Personen und machen Sie sich auf die Suche nach möglichst vielen Vogelarten. Sie haben dazu 24 Stunden Zeit und dürfen nur öffentliche Verkehrsmittel oder die eigene Muskelkraft benutzen. Im Vorfeld suchen Sie sich Sponsoren, die pro gesichtete Art einen frei wählbaren Betrag an ... Weiterlesen ...
Mehr erfahren »