BirdLife Luzern setzt sich auf zahlreichen Ebenen für den Schutz und die Förderungen vielfältiger Lebensräumen und Landschaften ein. Unter folgenden Themen finden Sie weitere Informationen:
Newsletter
3 Tage her
Vogel der Woche: #KleiberEinzigartig in der heimischen #vogelwelt ist eine Eigenart des Kleibers, stammabwärts die Baumrinde nach Insekten und Spinnen absuchen zu können. Oft sieht man ihn auch an der Unterseite von Ästen entlanglaufen. Seine starken Füsse und Krallen helfen ihm dabei. An Futterstellen im #garten ist der Kleiber ein häufiger Gast, wo er gerne Sonnenblumenkerne frisst oder sich an Meisenknödeln sättigt.Foto: Marcel Burkhardt#VogelderWoche
... MehrWeniger
4 Tage her
Ab heute geht es los: Wo zählt ihr bei der «Stunde der Wintervögel»? Hoffentlich seid ihr dabei! Man kann auch bequem vom Wohnzimmer aus Vögel im #garten oder auf dem #balkon beobachten. Wie oft wohl der bunte #grünfink gesehen wird? www.stunde-der-wintervoegel.ch #StundederWintervögel #SDWFoto: Michael Gerber
... MehrWeniger
6 Tage her
Noch zwei Tage bis zum Beginn der «Stunde der Wintervögel». Je mehr Vogelfans an dieser «Volkszählung» der #vögel vom 10. bis 12. Januar mitmachen, desto spannender die Resultate. 2024 war der #Haussperling am häufigsten, gefolgt von Bergfink und Kohlmeise. www.stunde-der-wintervoegel.ch #StundederWintervögel #SDWFoto: Fritz Sigg
... MehrWeniger
1 Woche her
Naturidyll TuetenseeDer #tuetensee zwischen #wolhusen und #Menznau ist ein kleines, aber wertvolles #naturschutzgebiet für Amphibien und Brutvögel wie Rohrammer, Teichrohrsänger und Teichhuhn. Die #birdlife-Sektion Ornithologischer Verein Wolhusen macht regelmässige Kontrollgänge und notiert dabei auch die Zugvögel und Wintergäste. 2024 konnten u.a. auch Eisvogel, Kiebitz, Kuckuck, Löffelente und Zwergdommel beobachtet werden.Foto: Roman Bühler
... MehrWeniger
1 Woche her
Vogel der Woche: TürkentaubeDer Name der #Türkentaube verrät ihre orientalische Herkunft. Innerhalb weniger Jahrzehnte hat sie ihr Areal vom Balkan bis auf die Britischen Inseln erweitert. Sie ist mit ihrer dreisilbigen Balzstrophe nicht aus unseren Siedlungen wegzudenken. Wie oft diese Art bei der «Stunde der Wintervögel» vom 10.–12. Januar 2025 im #garten beobachtet werden kann? www.stunde-der-wintervoegel.ch #SDW #StundederWintervögelFoto: Fritz Sigg
... MehrWeniger