
Mit gesetzlichen Grundlagen werden Weichen gestellt. Wir engagieren uns dafür, dass sie so gestellt werden, dass der Natur Rechnung getragen wird, auch in Zukunft Naturräume entstehen können und Projekte zur Förderung der Biodiversität möglich sind.
Ist Ihnen zu Ohren gekommen, dass ein grösseres Projekt ansteht, das Anliegen der Natur tangiert? Wissen Sie etwas über eine anstehende Revision von Bau- und Zonenplänen oder sonstigen gesetzlichen Grundlagen? – Bitte informieren Sie die Geschäftsführerin, damit wir die Unterlagen prüfen und Anliegen einbringen können: Maria Jakober, 079 718 45 39.
Stellungnahmen
- Planungsbericht Biodiversität Kanton Luzern (gemeinsam mit Pro Natura und WWF LU; Dezember 2018)
- Ordnungsbussenrecht Kanton Luzern (gemeinsam mit Pro Natura und WWF LU; Dezember 2018)
- Mitwirkung Ortsplanungsrevision Pfaffnau und St. Urban (gemeinsam mit Lebendiges Rottal und Pro Natura Luzern, Juni 2018)
- Entwurf Arbeitshilfe Gewässerraumfeststellung (September 2018)
- Teilrevision Kantonales Waldgesetz und Kantonale Waldverordnung (Juni 2017)
- Anpassung REP Willisau (Juni 2017)
- Anpassung REP Biosphäre Entlebuch (Juni 2017)
- Totalrevision Wasserbaugesetz und -verordnung (2. Vernehmlassung, März 2017)
- Totalrevision Jagdgesetz und entsprechende Jagdverordnung Kanton Luzern (Februar 2017)
- Nationaler Aktionsplan Pestizide (Oktober 2016)
- Natur- und Erlebnisraum Pilatus (August 2016)
- Änderungen des Planungs- und Baugesetzes, insbesondere Vorlage zum Mehrwertausgleich (März 2016)
- Entwurf einer Änderung der Verordnung über die Schifffahrt (November 2015, siehe auch Medienmitteilung)
Einsprachen
- Temporäre Baustelleninstallation «Venedig» Sursee (Oktober 2018)
- Ortsplanungsrevision Escholzmatt-Marbach (gemeinsam mit Pro Natura, WWF Luzern und Stiftung Landschaftsschutzverband; Oktober 2018)
- Ortsplanungsrevision Wolhusen (gemeinsam mit Pro Natura und WWF LU; Juni 2018)
- Revision Ortsplanung Sursee (gemeinsam mit OV Sursee, März 2018)
- Gesamtrevision Zonenplanung Willisau (gemeinsam mit WWF LU; März 2018)
- Aufbau Wohnung auf Gewerbegebäude, Grossdietwil (Dezember 2017)
- Weinkellerei mit Wohnhaus und Wohnotheken Eich (Oktober 2017)
- Wildtierüberführung Neuenkirch (Juni 2017)
- Revision Ortsplanung Schlierbach (Juni 2017)
- Umnutzung Pouletstall für Fischzucht, Malters (März 2017)
- Wildtierunterführung Knutwil (Februar 2017)
- Höherschüttung Kiesgrube Allmend, Kulmerau (Februar 2017)
- Matthofstrand, Stadt Luzern (Feburar 2017)
- Gesamtrevision Ortsplanung Gemeinde Vitznau (September 2016)
- Erstellung Schulpavillon St. Erhard (September 2016)
- Hochwasserschutzprojekt Reuss (März 2016, siehe auch Medienmitteilung)