
BirdLife Luzern lanciert immer wieder Projekte zur Förderung der Natur und zur naturkundlichen Aus- und Weiterbildung. Hier finden Sie Informationen zu laufenden Projekten:
Abgeschlossene Projekte:
Neuntöter und Goldammer, das Rascheln von Zauneidechsen im Laub, ein Feldhase, der um die Ecke verschwindet und ein Igel, der in der Dämmerung unterwegs ist. – Das ist Heckenalltag! Mit dem Projekt «Dornröschen wach auf!» brachte BirdLife Luzern zwischen 2009 und 2014 den Heckenalltag vielerorts im Kanton Luzern zurück – auch in die Köpfe der Menschen. Rund 65km Hecke konnten aufgewertet werden. Das Projekt wurde abgelöst durch die Massnahme «Heckenaufwertung» im Rahmen der Landschaftsqualitätsbeiträge.
Mehrjährige Wildblumen sind ein wichtiges Puzzleteil der natürlichen Vielfalt. Dafür setzt sich BirdLife Luzern ein. Schaffen Sie in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon 1–2 Quadratmeter vielfältiges Blumenparadies! Damit tragen Sie zur Verbreitung heimischer Wildpflanzen im Kanton Luzern bei – ein wichtiges Engagement für die Vielfalt.
Sie haben kein Samentütchen erhalten und möchten ein Wildblumenparadies schaffen? – Melden Sie sich bei Susanna Lohri! Sie schickt Ihnen gerne ein Tütchen.
Was wächst bei Ihnen? Was blüht? Wir sind neugierig. Schicken oder laden Sie bei Facebook Bilder von Ihrem Blumenparadies jeweils bis Ende August hoch (mehrjährige Wildblumen entwickeln sich über mehrere Jahre!). Wir prämieren die drei schönsten Bilder in den kommenden Jahren mit einem Glas Blütenhonig.