Maikäfer in Unterwalden
8. Mai 18:00 - 20:30
Veranstaltung Navigation
Der Maikäfer kann durch Kahlfrass von Baumkronen und durch den Frass von Pflanzenwurzeln als Engerling grosse Schäden anrichten. In den letzten Jahrzehnten wurden die grossen Fluginsekten bei uns aber immer seltener. Trotzdem gibt es noch Flugjahre, in denen alle Käfer eines Gebiets fliegen. Der Käferspezialist Roman Graf kennt die Lebensweise des Maikäfers sowie dessen Auswirkungen auf Kulturland und Wald.
Donnerstag, 8. Mai 2025, 18–20.30 Uhr, (Ausweichdatum: Montag, 12. Mai 2025)
Treffpunkt: Bushaltestelle Stans Oberstmühle
Leitung: Roman Graf, Biologe, Käferspezialist
Ausrüstung: angepasste Kleidung, evtl. Feldstecher
Kosten: Kollekte für Nichtmitglieder
Anmeldung: bis 6. Mai über die Webseite von Kriens Natur
Eine Veranstaltung von KriensNatur