- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ornithologische Weiterbildung 2022 – Modul 2
9. März 2022 - 19. März 2022
Veranstaltung Navigation
Spechte und alte Eichen
Die Wälder um das Schloss Wildenstein im Baselländer Jura beherbergen sechs von neun Spechtarten der Schweiz. Die Exkursionsroute führt uns durch 500-jährige Eichenwälder und mittelalterliche Landschaften, welche unter anderem auch von Mittel- und Grauspecht besiedelt sind – beides Arten, die wir in der Innerschweiz kaum zu sehen bekommen. Spechte, die Zimmerer unter den Vögeln, haben als Höhlenbauer eine wichtige ökologische Funktion. Am Theorieabend hören wir Neustes aus der Spechtforschung und vertiefen unser Wissen über diese faszinierenden Vögel.
Theorie: Mittwoch, 9. März 2022, 19.15–21.15 Uhr
Referent: Michael Lanz
Ort: Luzern
Exkursion: Samstag, 19. März 2022, ganzer Tag
Leitung: Michael Lanz
Ort: Schloss Wildenstein BL
Modulkosten: CHF 100.– ohne Anreise und Verpflegung
Detailprogramm und Anmeldung
Die Exkursion des Moduls ist ausgebucht. Eine Anmeldung nur für den Theorieabend ist jedoch noch möglich.
Für diesen Anlass gilt das Schutzkonzept Covid-19 für die Veranstaltungen von BirdLife Luzern.
Zielpublikum sind Ornithologinnen und Ornithologen, die bereits einen Feldornithologiekurs (FOK) absolviert oder entsprechende Kenntnisse haben. Die Module sind exklusiv nur für Mitglieder von BirdLife Luzern oder einer lokalen Sektion verfügbar. Weitere Infos zur «Ornithologischen Weiterbildung» und das ganze Programm können Sie hier herunterladen.