
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ornithologische Weiterbildung 2022 – Modul 3
6. Mai 2022 - 5. Juni 2022
Veranstaltung Navigation

Lebensraumspezialist Schneehuhn
Das Alpenschneehuhn ist ein ausgesprochener Lebensraumspezialist: Es bewohnt alpine Rasen sowie mit Felsbändern und Geröll durchsetzte Zwergstrauchheiden oberhalb der Waldgrenze. Es trotzt rauem Klima mit langen, schneereichen Wintern. Der Bestand in den Alpen ist leicht rückläufig, vermutlich aufgrund des Klimwandels, der die Waldgrenze höhersteigen lässt. Aber auch andere Faktoren wie Witterung während der Brutzeit, Tourismus und Jagd könnten einen Einfluss haben. Auf diese Themen und einen Vergleich mit dem Birkhuhn gehen wir am Theorieabend ein. Auf der Exkursion begeben wir uns in die raue Schönheit dieses alpinen Lebensraumes.
Theorie: Freitag, 6. Mai 2022, 19.15–21.15 Uhr
Referent: Christian Marti
Ort: Luzern
Exkursion: Wochenende vom 4./5. Juni 2022
Leitung: Martin Käch und Christian Marti
Ort: Lidernen, Riemenstalden SZ
Übernachtung: Lidernenhütte SAC
Modulkosten: CHF 130.– ohne Anreise, Übernachtung und Verpflegung
Zielpublikum sind Ornithologinnen und Ornithologen, die bereits einen Feldornithologiekurs (FOK) absolviert oder entsprechende Kenntnisse haben. Die Module sind exklusiv nur für Mitglieder von BirdLife Luzern oder einer lokalen Sektion verfügbar. Weitere Infos zur «Ornithologischen Weiterbildung» und das ganze Programm können Sie hier herunterladen.