Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Ornithologische Weiterbildung 2023 – Modul 5

12. September - 17. September

Wespenbussard © Sergey Yeliseev

Greifvogelzug über den Alpen

Im Herbst ziehen zahlreiche Greifvögel durch die Schweiz. Der Gurnigel zählt zu den Hotspots für den Greifvogelzug. Neben häufigen Arten können dort auch seltenere wie z.B. Wiesen-, Steppenweihe und Schlangenadler beobachtet werden. Um diese Arten sicher bestimmen zu können, braucht es einiges an Erfahrung sowie viel Training. Am Theorieabend lernen wir wichtige Unterscheidungsmerkmale spärlicher und seltener Greifvögel kennen. Weiterführend liegt der Fokus auf der Bestimmung der schwierigen Arten, auch unter erschwerten Bedingungen. Dieses Wissen üben und vertiefen wir auf der Exkursion.

Theorie: Dienstag, 12. September 2023, 19.15–21.15 Uhr
Referent: Marco Zahnd
Ort: Luzern

Exkursion: Sonntag, 17. September 2023
Ausweichdatum: Samstag, 16. September 2023
Leitung: Marco Zahnd und Michael Straubhaar
Ort: Wasserscheide Gurnigel BE

Modulkosten: CHF 100.– ohne Anreise und Verpflegung

Detailprogramm und Anmeldung ab 01.08.2023

Zielpublikum sind Ornithologinnen und Ornithologen, die bereits einen Feldornithologiekurs (FOK) absolviert oder entsprechende Kenntnisse haben. Die Module sind exklusiv für Mitglieder von BirdLife Luzern oder einer lokalen Sektion verfügbar. Weitere Infos zur «Ornithologischen Weiterbildung» und das ganze Programm können Sie hier herunterladen.

Details

Beginn:
12. September
Ende:
17. September
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

BirdLife Luzern
Telefon:
078 837 32 93
E-Mail:
info@birdlife-luzern.ch
Webseite:
https://www.birdlife-luzern.ch

Veranstaltungsort

Wasserscheide Gurnigel
Wasserscheide Gurnigel
Rüeggisberg, 3099
Google Karte anzeigen

Menu Title