
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Fressen und gefressen werden
10. Januar 2019 20:00 - 21:30
Veranstaltung Navigation

Vögel sind – wie alle Lebewesen im ökologischen Gefüge – Teil von Nahrungsketten. Sie fallen Prädatoren zum Opfer, töten und fressen aber auch selbst andere Tiere. In diesem Vortrag wird einerseits die Rolle von Vögeln als Prädatoren beleuchtet, wenn diese also eine Beute zwecks Nahrungserwerbs töten. Dabei stellen wir uns auch die Frage, weshalb wir der Amsel verzeihen, dass sie ihre Jungen mit Regenwürmern aufzieht, nicht aber der Elster, die ein Amselnest ausräumt. Andererseits wird der Bedeutung von Prädation für das Vorkommen von Tieren und im Besonderen von Vögeln nachgegangen. Dabei sollen auch verschiedene Mythen thematisiert werden. Nicht zuletzt kann Prädation auch zu Konflikten führen im Rahmen des Schutzes gefährdeter Arten oder aufgrund menschlicher Nutzungsinteressen. Auch darauf wird im Vortrag kurz eingegangen.
Donnerstag, 10. Januar 2019, 20 – 21.30 Uhr
Treffpunkt: Natur-Museum Luzern, Kasernenplatz 6, Luzern
Referent: Michael Schaad, Schweizerische Vogelwarte Sempach
Kosten: Kollekte
Anmeldung: nicht nötig