
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Stunde der Wintervögel
5. Januar - 8. Januar
Veranstaltung Navigation

Welche Vogelarten entdecken Sie am Futterhaus, in Ihrem Garten, am Fenster, auf dem Balkon oder im Park? Finden Sie es heraus und zählen Sie eine Stunde lang die Vögel. Im Mittelpunkt stehen die häufigsten und am weitesten verbreiteten Vogelarten wie Amseln, Spatzen, Finken und Meisen, die auch bei Schnee und Kälte bei uns ausharren. Die vierte Ausgabe der «Stunde der Wintervögel» ist eine tolle Gelegenheit, die Natur rund ums Haus aktiv zu erleben. Mit Ihrem persönlichen Zählergebnis helfen Sie, mehr über die Situation der heimischen Wintervögel zu erfahren!
Donnerstag bis Sonntag, 5.–8. Januar 2023, eine Stunde lang
Beobachtungsort: im Garten, auf dem Balkon oder im Park
Ausrüstung: bequem vom Wohnzimmer aus oder angepasste Kleidung, Feldstecher, Schreibblock
Notieren Sie alle festgestellten Vogelarten mit der Höchstzahl gleichzeitig festgestellter Individuen und melden Sie Ihre Beobachtungen. Weitere Informationen zur Mitmachaktion gibt es hier.
Öffentliche Zählaktionen 2023
An den folgenden Standorten können Sie gemeinsam mit Expertinnen und Experten eine Stunde lang die Vögel zählen. Diese helfen auch dabei, die Artenvielfalt im Siedlungsraum kennenzulernen und neue, weniger bekannte Vogelarten zu entdecken.
- Luzern, Dreilindenpark: Freitag, 6. Januar, 10 Uhr;
Luzern, Strandbad Tribschen: Samstag, 7. Januar, 11 Uhr - Kriens, Bellpark: Samstag, 7. Januar, 9.30 Uhr
- Ebikon, Bergstrasse: Freitag, 6. Januar, 8 Uhr
- Emmen, Kirche/Schulhaus: Sonntag, 8. Januar, 10 Uhr
- Sempach, Besuchszentrum der Schweizerischen Vogelwarte: Freitag, 6. Januar, 10 Uhr
- Sursee, Ereth-Park: Samstag, 7. Januar, 14 Uhr
- Dagmersellen, Schulhaus Linde: Samstag, 7. Januar, 9.30 Uhr