Exkursionen

  1. Veranstaltungen
  2. Exkursionen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Geheimnisvolle Vogelwelt – Ornithologie & Geschichten (Weggis)

Weggis (Eichistrasse 20) Eichistrasse 20, Weggis, Switzerland

Hast du schon mal überlegt, was die Singdrossel und Märchen gemeinsam haben? Oder warum die Meise sich überall einmischt oder der Rotmilan hoch hinaus will? Bei unserem Geschichten-Spaziergang mit Vogelkunde tauchst du ein in eine Welt voller gefiederter Märchen und erfährst spannende Details über die einheimischen Vögel. Du erlebst die faszinierende Verbindung zwischen der Welt der ... Weiterlesen ...

Kräuterspaziergang in der Walpurgisnacht

Katholische Kirche Horw Katholische Kirche, Horw, Switzerland

Kommen Sie mit uns auf einen abendlichen Kräuterspaziergang in der Walpurgisnacht! Auch früh im Jahr spriessen schon viele spannende Pflanzen. Die Ethnobotanikerin Anna Poncet führt uns in die sagenhafte Welt der Heilkräuter ein und zeigt uns, mit welchem Kräutlein man in der Walpurgisnacht die Hexen fliegen sieht. Der Spaziergang endet mit einem Hexentrank am Feuer. ... Weiterlesen ...

Maikäfer in Unterwalden

Stans Oberstmühle Stans Oberstmühle, Stans

Der Maikäfer kann durch Kahlfrass von Baumkronen und durch den Frass von Pflanzenwurzeln als Engerling grosse Schäden anrichten. In den letzten Jahrzehnten wurden die grossen Fluginsekten bei uns aber immer seltener. Trotzdem gibt es noch Flugjahre, in denen alle Käfer eines Gebiets fliegen. Der Käferspezialist Roman Graf kennt die Lebensweise des Maikäfers sowie dessen Auswirkungen ... Weiterlesen ...

Geheimnisvolle Vogelwelt – Ornithologie & Geschichten (Hämikerberg)

Müswangen LU Müswangen, Switzerland

Hast du schon mal überlegt, was die Feldlerche und Märchen gemeinsam haben? Oder warum der Turmfalke immer hoch hinaus will? Bei unserem Geschichten-Spaziergang mit Vogelkunde tauchst du ein in eine Welt voller gefiederter Märchen und erfährst spannende Details über die einheimischen Vögel. Du erlebst die faszinierende Verbindung zwischen der Welt der Vögel und der Erzählkunst. Wir spazieren mit ... Weiterlesen ...

Morgenexkursion – Äschweiher und Goldwand

Ludligen, Albüron Altbüron, Ludligen, Altbüron

Auf einem 2.5 km langen Spaziergang vom Äschweiher zur Goldwand suchen wir nach Raritäten aus Flora und Fauna. Wir lauschen Vogelgesängen, wandern durch das gut vernetzte Samaragdgebiet und erkunden duftende Ginsterheiden, Grillengesänge, bunt blühende Wiesen und Hecken mit Neuntöter & Co. Zum Abschluss geniessen wir einen Apéro mit feinen Produkten aus dieser Landschaft. Sonntag, 18. ... Weiterlesen ...

Glögglifrosch und Co.

Schulhaus Spitz Bodenmattstrasse 8, Horw, Schweiz

Wir besuchen die Grube Grisigen und lauschen dem Abendkonzert des Glögglifrosches. Die Grube ist ein national bedeutendes Amphibienlaichgebiet und bietet auch Fledermäusen und zahlreichen weiteren Tierarten ein wertvolles Zuhause. Im Rahmen der Endgestaltung werden die Lebensräume derzeit aufgewertet. Thomas Röösli besucht die Grube regelmässig und kann uns viel Spannendes über die Lebensweise und die Lebensraumansprüche ... Weiterlesen ...

Mit der Wildhut auf den Spuren des Luchses

Horw

Gemeinsam mit erfahrenen Luzerner Wildhütern folgen wir am Fusse des Pilatus den Spuren des Luchses und seiner Beutetiere, wie Reh und Gämse, und erfahren mehr über ihren Lebensraum und die Herausforderungen für ihre Zukunft. Ein abwechslungsreicher Postenlauf vertieft Ihr Wissen über die Biologie und das Verhalten des „Pinselohrs“ und seiner Beutetiere. Tauchen Sie ein in ... Weiterlesen ...

Tage der Artenvielfalt 2025 in Horw

Dorfplatz Horw Gemeindehausplatz 1.4, Horw

An den Tagen der Artenvielfalt wird in einem festgelegten Gebiet die Artenvielfalt dokumentiert. Während 24 Stunden untersuchen Expertinnen und Experten, welche Pflanzen-, Pilz-, Flechten- und Tierarten im Untersuchungsperimeter vorkommen. Damit werden Grundlagen für die Optimierung von Massnahmen des Arten- und Biotopschutzes generiert. Am 14. und 15. Juni 2025 finden die «Tage der Artenvielfalt» in Horw ... Weiterlesen ...

Botanischer Spaziergang – Foremoos

Auch auf dem Gebiet der Gemeinde Rothenburg gibt es ein Foremoos*: Es ist ein Sonderwaldreservat mit wertvollen Moorflächen. Diese beherbergen spezialisierte Pflanzen. Gemeinsam streifen wir durch das Foremoos in der Gemeinde Rothenburg und schauen uns die verschieden Blütenpflanzen an. Sonntag, 15. Juni 2025 Treffpunkt: Tanklager Süd (Pz 932) Ausrüstung: dem Wetter entsprechende Kleidung und gutes ... Weiterlesen ...

Auf den Spuren des Schneesperlings

Melchsee-Frutt (Bergstation) Q7F9+R9, Kerns, Schweiz

Der Schneesperling ist ein absoluter Gebirgsspezialist. Selbst in den Wintermonaten können Schneesperling bei uns in den Alpen beobachtet werden und trotzen der Kälte, dem Schnee und den teilweise heftigen Winden. Aber auch während der Brutzeit, kann es im Lebensraum vom Schneesperling kalt und ungemütlich werden. Um mit diesen rauen Bedingungen umzugehen, hat der Schneesperling eine ... Weiterlesen ...

Auf Schlangenspuren am Lopper

Der Lopper ist ein Hotspot für Schlangen und Eidechsen. Bei günstigem Wetter können wir am Ufer des Alpnachersees Ringel- und Würfelnatter beobachten. An den Hängen des Loppers suchen wir nach Schlingnattern und der giftigen Aspisviper. Samstag, 5. Juli 2025, 9.30-14 Uhr Treffpunkt: siehe Website von KriensNatur Leitung: Urs Jost Ausrüstung: Angepasste Kleidung, Feldstecher Anmeldung: www.kriensnatur.ch ... Weiterlesen ...

Der erstaunliche Lärm der Fledermäuse

Schulhaus Linde Obere Kirchfeldstrasse 1, Dagmersellen

Lautlos jagen die virtuosen Flieger in der Dämmerung ihre Beute. Ausgerüstet mit Fledermaus-Detektoren beobachten wir mit Giselle Knüsel die Fledermäuse in Dagmersellen. Die Exkursion ist als Familienanlass gestaltet und findet nur bei gutem Wetter statt. Freitag, 22. August 2025, 20.30-22 Uhr Verschiebedatum: 29. August 2025 Treffpunkt: Schulhaus Linde, Dagmersellen Weitere Info und Anmeldung: info@navodagmersellen.ch (bis ... Weiterlesen ...

Turmanlass Uffiker-Buchsermoos

Beobachtungsturm Uffiker-Buchsermoos 47.203956, 8.022836

Das Uffiker-Buchsermoos ist ein wertvolles Naturschutzgebiet inmitten einer intensiv genutzten Kulturlandschaft. Die Exkursion bietet gemeinsame Vogelbeobachtungen und anschliessend ein Znüni und gemütliches Beisammensein. Sonntag, 7. September 2025, 7-9 Uhr Treffpunkt: Beobachtungsturm Uffiker-Buchsermoos Leitung: NAVO Dagmersellen Mitnehmen: Feldstecher und Bestimmungsbuch (wenn vorhanden) Anmeldung: keine nötig Ein Anlass von NAVO Dagmersellen

Emmensprung: Von der Quelle bis zum Fluss

Talstation Rothornbahn Schöniseistrasse 4, Sörenberg

Wandern Sie mit uns zur imposanten Quelle der Kleinen Emme und von dort entlang von Bächen und Feuchtgebieten bis zum Fluss. Zu Fuss sind wir in einem interessanten Gebiet im Entlebuch unterwegs. Erfahren Sie auf dieser Gewässerexkursion wissenswertes zur Ökologie dieser Lebensräume und schlüpfen Sie auf der Suche nach kleinsten Wassertieren in die Rolle des Gewässerbiologen. ... Weiterlesen ...

EuroBirdwatch 2025 – Vogelzug auf der Rigi

Rigi – Alp Schild Scheideggstrasse 3, Rigi-Kaltbad

Erleben Sie die Faszination Vogelzug hautnah in der beeindruckenden Landschaft auf der Rigi! Bei der Alp Schild am Panoramaweg zwischen Kaltbad und Unterstetten richten wir einen Beobachtungs- und Informationsstand ein. Neben den häufigen Arten wie Buchfink, Erlenzeisig, Stieglitz, Misteldrossel und Schwalben zeigen sich sicher auch einige Greifvögel. Lassen Sie sich über die Besonderheiten dieses Naturspektakels ... Weiterlesen ...