Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen › Exkursionen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Oktober 2021

EuroBirdwatch 2021 – Vogelzug auf dem Sonnenberg

3. Oktober 2021 8:00 - 17:00
Krienser Sonnenberg, Schwyzerhüsliweg
Kriens, 6010 Schweiz
Google Karte anzeigen

Erleben Sie die Faszination Vogelzug hautnah auf dem Krienser Sonnenberg! Hier richten KriensNatur und die Ornithologische Gesellschaft der Stadt Luzern (OGL) einen Beobachtungs- und Informationsstand ein. Neben häufigen Arten wie Buchfink, Erlenzeisig, Star, Ringeltaube und Schwalben ziehen auch Greifvögel durch. Lassen Sie sich über die Besonderheiten dieses Naturspektakels und über spannende Fakten zu den verschiedenen ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

November 2021

Eisvogel & Co. am oberen Sempachersee

6. November 2021 9:00 - 12:00
Bootshaus Sempach bei Festhalle, Alleestrasse
Sempach, 6204 Schweiz
Google Karte anzeigen

Am Sempachersee ist der Eisvogel nach der Brutzeit regelmässig zu beobachten. Wer seinen hohen Ruf kennt, kann sich rechtzeitig auf den «fliegenden Edelstein» einstellen. Sie erfahren, wieso der faszinierend farbige Eisvogel natürliche und renaturierte Gewässer benötigt. Im November weilen oft auch Durchzügler und Wintergäste am Sempachersee: in den Wiesen Graugänse, Pieper und Bekassinen, in den ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Januar 2022

3. Stunde der Wintervögel

7. Januar 2022 - 9. Januar 2022

Welche Vogelarten entdecken Sie am Futterhaus, in Ihrem eigenen Garten, am Fenster, Balkon oder im Park? Finden Sie es heraus und zählen Sie eine Stunde lang die Vögel. Im Mittelpunkt stehen die häufigsten und am weitesten verbreiteten Vogelarten wie Amseln, Spatzen, Finken und Meisen, die auch bei Schnee und Kälte bei uns ausharren. Die «Stunde ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

März 2022

Betreuung der Amphibienzugstelle Altental

1. März 2022
Lupfen, Langnau, Lupfen 14
Langnau bei Reiden, 6262
Google Karte anzeigen

Möchtest du Kröten oder Molche aus nächster sehen und ihnen über die Strasse helfen? Melde dich als Helfer*in bei der Amphibienwanderung! Die Tiere zeigen sich allerdings nicht täglich am Auffangzaun. Die Aktion wird zusammen mit dem Werkdienst der Gemeinde Reiden und dem lawa organisiert. Knapp 1500 Amphibien wurden in der Saison 2021 eingesammelt. Darunter waren ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

April 2022

5. «Bördleif» Vogelrally

2. April 2022 5:00 - 17:00
Rotsee Badi, Rotseeweg 21
Ebikon, 6030 Schweiz
Google Karte anzeigen

Bereits zum fünften Mal findet das Bird Race von BirdLife Luzern in der Zentralschweiz statt. Wie viele Vogelarten können Sie innerhalb von 12 Stunden beobachten? Der Beobachtungsraum umfasst die Kantone Luzern, Nid- und Obwalden und Uri sowie den ganzen Rigi-Gipfel. Die Teams bestehen aus 3–5 Personen. Neben Jugendlichen und Erwachsenen können auch Kinder teilnehmen. Für ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Kiebitzbalz in der Wauwiler Ebene

3. April 2022 8:00 - 10:30
Pfahlbausiedlung Wauwil, Pilatusweg
Wauwil, 6242 Schweiz
Google Karte anzeigen

Knapp ein Viertel des Schweizer Kiebitzbestands brütet in der Wauwiler Ebene. Dort führt die Vogelwarte seit 2005 ein wissenschaftlich begleitetes Projekt zur Förderung des Kiebitzes durch. Die Exkursion findet zur Zeit der Balz statt. Wie balzen die Koloniebrüter? Wo in der Wauwiler Ebene haben sich die Kiebitze 2022 angesiedelt? Welche Flächen gefallen ihnen? Wie steht ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Exkursion ins Eschenbacher Moos

3. April 2022 9:00 - 11:00
Mooswald, Eschenbach, Moos
Eschenbach, Luzern 6274 Schweiz
Google Karte anzeigen

Das Naturschutzgebiet Eschenbacher Moos ist ein kleinstrukturiertes Weihergebiet. Die Vielfalt der Lebensräume von Trockenmauern bis Tümpel hat dank dem Schutz- und Pflegekonzept zugenommen. Waldeidechse, Blindschleiche, Ringelnatter, Schmetterlings- sowie Libellenarten und Wasserpflanzen entwickeln sich bestens. Einige Amphibienarten konnten sich halten. Auf der Exkursion erhalten wir einen Einblick in die Pflege dieses kleinen Juwels mit Erfolgsgeschichten und ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Morgenwanderung zu Feldlerchen und Brachen

10. April 2022 8:45 - 12:30
Bushaltestelle Krone Fischbach, Kronmatte 2
Fischbach, 6145
Google Karte anzeigen

Auf einem 6 km langen Rundgang machen wir uns auf zu bunten Brachen und wertvollen Naturnischen in der Feldflur. Landwirte des regionalen Vernetzungsprojekts versuchen damit gezielt, Feldlerche, Feldhase und viele andere Tiere im Gebiet zu erhalten und zu fördern. Mit etwas Glück können wir den eindrücklichen Himmelgesang der Feldlerche bestaunen. Dabei erfahren wir Spannendes aus ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Mai 2022

Beringen von Schleiereule oder Turmfalke

1. Mai 2022
Eschenbach, Luzernstrasse 2 6274 Schweiz Google Karte anzeigen

Auf einigen Bauernhöfen rund um Eschenbach ziehen Schleiereulen und Turmfalken in Nistkästen Junge auf. Die Jungen wurden von Fachleuten gegen Ende der Aufzuchtszeit zu wissenschaftlichen Zwecken beringt. Ein solcher Anlass bietet auch für Kinder eine wunderbare Möglichkeit, der Natur hautnah zu begegnen. Wer im Zeitraum Mai und Juni 2022 federnah beim Beringen von Schleiereule oder ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Stunde der Gartenvögel

4. Mai 2022 - 8. Mai 2022

Wie viele Vogelarten besuchen Ihren Garten? Und welche Vögel sind im nahen Park zu entdecken? Finden Sie es heraus und begeben Sie sich auf eine Minisafari. Verfolgen Sie eine Stunde lang mit dem Feldstecher das Geschehen in Ihrem Quartier, wenn möglich morgens. Die «Stunde der Gartenvögel» ist eine tolle Gelegenheit, die Natur rund ums Haus ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Ornithologischer Abendspaziergang in Alberswil

4. Mai 2022 19:00 - 21:00
Mühlistrasse 16, Alberswil, Mühlistrasse 16
Alberswil, 6248
Google Karte anzeigen

Zur Einstimmung auf die «Stunde der Gartenvögel» machen wir einen Abendspaziergang durch Alberswil. Welche Vogelart werden wir am häufigsten sehen? Können wir neben Kohl- und Blaumeise noch weitere Meisenarten entdecken? Sind Mehl- und Rauchschwalbe schon mitten im Brutgeschäft? Begleiten Sie uns mit oder ohne Feldstecher, aber offenen Ohren auf diesem Spaziergang und stellen Sie Ihre ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Landwirtschaft und Ökologie? Ein Beispiel

7. Mai 2022 13:00 - 16:00
Ronmühle, Ronühle
Schötz, 6247 Schweiz
Google Karte anzeigen

Die Familie Hunkeler bewirtschaftet den Hof Ronmühle am Rand von Schötz. Speziell wichtig ist der Bauernfamilie, Artenvielfalt in die Produktionsfläche zu integrieren. Sogar den Umweltpreis der Alfred Koechlin Stiftung durften Susanne und Hanspeter Hunkeler für ihr gelebtes, nachhaltiges Bauern entgegennehmen. So erstaunt es nicht, wenn neben Kühen unter anderem auch viele Mehlschwalben und Zauneidechsen hier ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Stunde der Blütenbesucher

18. Mai 2022 - 22. Mai 2022
Stadt Luzern Luzern, 6000 Google Karte anzeigen

Blütenbesucher wie Wildbienen oder Schmetterlinge bestäuben einen Grossteil unserer Kultur- und Wildpflanzen und sind ein wichtiger Bestandteil unserer Ökosysteme. Viele Arten sind jedoch gefährdet und die Gesamtzahl der Insekten ist stark rückläufig. Machen Sie mit bei der «Stunde der Blütenbesucher» und helfen Sie mit, die Verbreitung und Artzusammensetzung der Blütenbesucher in der Stadt Luzern genauer ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Gefiederte Mitbewohner im Siedlungsraum

20. Mai 2022 19:00 - 20:30
Bushaltestelle Hubelmatt Luzern, Zihlmattweg 4
Luzern, 6005
Google Karte anzeigen

Welches sind die häufigsten Vogelarten im Siedlungsraum und wie lassen Sie sich erkennen? An diesem Quartierspaziergang von der Hubelmatt bis zur Allmend können Sie das abendliche Vogelkonzert geniessen. Unter der Leitung von Martin Buchs werden wir uns auch die Gärten entlang der Route ansehen. Dadurch können Sie Anregungen für den eigenen Garten sammeln und spannende ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Grosse Fontanne – artenreiches Naturgebiet

22. Mai 2022 9:35 - 17:00
Bushaltestelle Schmitteli, Romoos, Bushaltestelle Schmitteli
Romoos, Luzern 6113 Schweiz
Google Karte anzeigen

Wandern Sie mit uns von den Quellen bis zum Fluss, vorbei an wilden Waldbächen und im Flussbett der mäandrierenden Grossen Fontanne. Wir hören dabei Interessantes zur Ökologie dieser Lebensräume und schlüpfen in die Rolle von Gewässerbiologinnen. Auch Goldwäscher sind an der Grossen Fontanne unterwegs. Während wir selbst nach Gold schürfen, erfahren wir, wie dies mit ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren

Menu Title