Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen › Exkursionen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Juli 2021

Auf Schlangenspuren am Lopper

10. Juli 2021 10:00 - 14:00
Surfplatz Telliegg, Lopperstrasse
Stansstad, 6362
Google Karte anzeigen

Der Lopper ist ein Hotspot für Schlangen und Eidechsen. Bei günstigem Wetter können wir am Ufer des Alpnachersees Ringel- und Würfelnatter beobachten. An den Hängen des Loppers suchen wir nach Schlingnattern und der giftigen Aspisviper. Sicherlich werden wir Mauereidechsen und mit etwas Glück sogar eine Smaragdeidechse sehen. Unter fachkundiger Führung von Urs Jost werden wir ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

August 2021

Wer flattert nachts um die Ecken?

27. August 2021 19:45 - 22:00
Schirmerturm Luzern, Schirmertorweg
Luzern, 6004 Schweiz
Google Karte anzeigen

Die nächtlichen Flugakrobatinnen sind vielen Menschen unbekannt. Vielleicht haben Sie gelegentlich einen Schatten im Augenwinkel gesehen, der durch den Lichtkegel einer Strassenlampe fliegt? Doch die Vielfalt verschiedener Fledermausarten, die nachts in der Stadt zwischen den Häusern, über der Reuss, entlang von Hecken oder der Museggmauer jagen, wird kaum wahrgenommen. Auf einem nächtlichen Spaziergang entdecken wir ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Fledermausparadies Naturlehrgebiet

27. August 2021 19:45 - 21:45
Naturlehrgebiet Buchwald, Naturlehrgebiet Buchwald
Ettiswil, 6218
Google Karte anzeigen

2019 wurden im Naturlehrgebiet die Fledermäuse genauer untersucht. Von den 30 einheimischen Arten konnten mindestens 15 nachgewiesen werden. Was macht das Naturlehrgebiet für die Fledermäuse so besonders? Welche Ansprüche haben die heimlichen Nachtschwärmerinnen an ihren Sommer- und Winterlebensraum? Während der internationalen Batnight tauchen wir mit Giselle Knüsel in die geheimnisvolle Welt der Fledermäuse ein. Sie ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

September 2021

Bird Race 2021

3. September 2021 21:00 - 4. September 2021 21:00

Das Bird Race ist ein Sponsorenlauf: Bilden Sie ein Team aus 3–4 Personen und machen Sie sich auf die Suche nach möglichst vielen Vogelarten. Sie haben dazu 24 Stunden Zeit und dürfen nur öffentliche Verkehrsmittel oder die eigene Muskelkraft benutzen. Im Vorfeld suchen Sie sich Sponsoren, die pro gesichtete Art einen frei wählbaren Betrag an ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Herbstzug: Vogelrastplatz Wauwilermoos

11. September 2021 7:00 - 11:00
Pfahlbausiedlung Wauwil, Pilatusweg
Wauwil, 6242 Schweiz
Google Karte anzeigen

Das Wauwilermoos ist eines der wichtigsten Naturschutzgebiete des Kantons Luzern. Auf der strapaziösen Reise in den Süden machen viele Zugvögel in diesem Gebiet halt, um Energie für die Weiterreise zu tanken. Besonders interessant macht den Herbstzug, dass nicht nur Altvögel zu beobachten sind, sondern auch Jungvögel. Mit etwas Glück gelingt die Beobachtung von Watvögeln wie ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Königreich der Pilze

19. September 2021 9:00 - 13:30
Gemeindeparkplatz, Emmenstrasse 2
Malters, 6102
Google Karte anzeigen

Zusammen durchstreifen wir den Wald und lernen das riesige Reich der Pilze kennen. Anders als Pflanzen betreiben Pilze keine Photosynthese. Sie können also nicht das Sonnenlicht nutzen, um daraus Kohlenhydrate herzustellen, die ihnen überlebenswichtige Energie liefern. Pilze sind daher wie Tiere darauf angewiesen, ihre Energie über in anderen Lebewesen enthaltene Stoffe aufzunehmen. Peter Meinen, ein ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2021

EuroBirdwatch 2021 – Vogelzug im Entlebuch

3. Oktober 2021 8:00 - 17:00
Mettelimoos Entlebuch, Mettelimoos
Entlebuch, 6162 Schweiz
Google Karte anzeigen

Erleben Sie die Faszination Vogelzug hautnah in der Moorlandschaft im Entlebuch! Im Mettilimoos oberhalb Entlebuch richten NaturNetz Schüpfheim und BirdLife Luzern einen Beobachtungs- und Informationsstand ein. Neben häufigen Arten wie Buchfink, Erlenzeisig, Star, Ringeltaube und Schwalben ziehen auch Greifvögel durch. Lassen Sie sich über die Besonderheiten dieses Naturspektakels und über spannende Fakten zu den verschiedenen ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

EuroBirdwatch 2021 – Vogelzug auf dem Sonnenberg

3. Oktober 2021 8:00 - 17:00
Krienser Sonnenberg, Schwyzerhüsliweg
Kriens, 6010 Schweiz
Google Karte anzeigen

Erleben Sie die Faszination Vogelzug hautnah auf dem Krienser Sonnenberg! Hier richten KriensNatur und die Ornithologische Gesellschaft der Stadt Luzern (OGL) einen Beobachtungs- und Informationsstand ein. Neben häufigen Arten wie Buchfink, Erlenzeisig, Star, Ringeltaube und Schwalben ziehen auch Greifvögel durch. Lassen Sie sich über die Besonderheiten dieses Naturspektakels und über spannende Fakten zu den verschiedenen ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

November 2021

Eisvogel & Co. am oberen Sempachersee

6. November 2021 9:00 - 12:00
Bootshaus Sempach bei Festhalle, Alleestrasse
Sempach, 6204 Schweiz
Google Karte anzeigen

Am Sempachersee ist der Eisvogel nach der Brutzeit regelmässig zu beobachten. Wer seinen hohen Ruf kennt, kann sich rechtzeitig auf den «fliegenden Edelstein» einstellen. Sie erfahren, wieso der faszinierend farbige Eisvogel natürliche und renaturierte Gewässer benötigt. Im November weilen oft auch Durchzügler und Wintergäste am Sempachersee: in den Wiesen Graugänse, Pieper und Bekassinen, in den ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Januar 2022

3. Stunde der Wintervögel

7. Januar 2022 - 9. Januar 2022

Welche Vogelarten entdecken Sie am Futterhaus, in Ihrem eigenen Garten, am Fenster, Balkon oder im Park? Finden Sie es heraus und zählen Sie eine Stunde lang die Vögel. Im Mittelpunkt stehen die häufigsten und am weitesten verbreiteten Vogelarten wie Amseln, Spatzen, Finken und Meisen, die auch bei Schnee und Kälte bei uns ausharren. Die «Stunde ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

März 2022

Betreuung der Amphibienzugstelle Altental

1. März 2022
Lupfen, Langnau, Lupfen 14
Langnau bei Reiden, 6262
Google Karte anzeigen

Möchtest du Kröten oder Molche aus nächster sehen und ihnen über die Strasse helfen? Melde dich als Helfer*in bei der Amphibienwanderung! Die Tiere zeigen sich allerdings nicht täglich am Auffangzaun. Die Aktion wird zusammen mit dem Werkdienst der Gemeinde Reiden und dem lawa organisiert. Knapp 1500 Amphibien wurden in der Saison 2021 eingesammelt. Darunter waren ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

April 2022

5. «Bördleif» Vogelrally

2. April 2022 5:00 - 17:00
Rotsee Badi, Rotseeweg 21
Ebikon, 6030 Schweiz
Google Karte anzeigen

Bereits zum fünften Mal findet das Bird Race von BirdLife Luzern in der Zentralschweiz statt. Wie viele Vogelarten können Sie innerhalb von 12 Stunden beobachten? Der Beobachtungsraum umfasst die Kantone Luzern, Nid- und Obwalden und Uri sowie den ganzen Rigi-Gipfel. Die Teams bestehen aus 3–5 Personen. Neben Jugendlichen und Erwachsenen können auch Kinder teilnehmen. Für ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Kiebitzbalz in der Wauwiler Ebene

3. April 2022 8:00 - 10:30
Pfahlbausiedlung Wauwil, Pilatusweg
Wauwil, 6242 Schweiz
Google Karte anzeigen

Knapp ein Viertel des Schweizer Kiebitzbestands brütet in der Wauwiler Ebene. Dort führt die Vogelwarte seit 2005 ein wissenschaftlich begleitetes Projekt zur Förderung des Kiebitzes durch. Die Exkursion findet zur Zeit der Balz statt. Wie balzen die Koloniebrüter? Wo in der Wauwiler Ebene haben sich die Kiebitze 2022 angesiedelt? Welche Flächen gefallen ihnen? Wie steht ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Exkursion ins Eschenbacher Moos

3. April 2022 9:00 - 11:00
Mooswald, Eschenbach, Moos
Eschenbach, Luzern 6274 Schweiz
Google Karte anzeigen

Das Naturschutzgebiet Eschenbacher Moos ist ein kleinstrukturiertes Weihergebiet. Die Vielfalt der Lebensräume von Trockenmauern bis Tümpel hat dank dem Schutz- und Pflegekonzept zugenommen. Waldeidechse, Blindschleiche, Ringelnatter, Schmetterlings- sowie Libellenarten und Wasserpflanzen entwickeln sich bestens. Einige Amphibienarten konnten sich halten. Auf der Exkursion erhalten wir einen Einblick in die Pflege dieses kleinen Juwels mit Erfolgsgeschichten und ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Morgenwanderung zu Feldlerchen und Brachen

10. April 2022 8:45 - 12:30
Bushaltestelle Krone Fischbach, Kronmatte 2
Fischbach, 6145
Google Karte anzeigen

Auf einem 6 km langen Rundgang machen wir uns auf zu bunten Brachen und wertvollen Naturnischen in der Feldflur. Landwirte des regionalen Vernetzungsprojekts versuchen damit gezielt, Feldlerche, Feldhase und viele andere Tiere im Gebiet zu erhalten und zu fördern. Mit etwas Glück können wir den eindrücklichen Himmelgesang der Feldlerche bestaunen. Dabei erfahren wir Spannendes aus ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren

Menu Title