Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen › Jugendgruppe

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

März 2022

Enten und weiteres Gefieder in Luzern (BirdLife Jungvögu)

19. März 2022 9:00 - 12:00
Inseli, Luzern, Inseli Park
Luzern, 6005 Schweiz
Google Karte anzeigen

Die Luzerner Seebucht ist ein beliebtes Winterquartier für Tausende Enten und andere Wasservögel. Hier stellen wir uns die Fragen: Welcher Schnabel gehört zu welcher Ente? Unterscheiden sich Männchen und Weibchen bei allen Enten? Und welche andere Wasservögel hat es neben Enten noch? Daneben gibt es auch im umgebenden Siedlungsraum viel zu entdecken. Und vielleicht trommelt ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Mai 2022

Fledermäuse – nächtliche Flugakrobaten (BirdLife Jungvögu)

21. Mai 2022 19:00 - 22:00
Kapelle St. Ottilien, St. Ottilien
Buttisholz, 6018 Schweiz
Google Karte anzeigen

Fledermäuse fliegen so elegant wie Vögel. Aber damit hören die Gemeinsamkeiten auch schon auf. Wir besuchen die Kapelle St. Ottilien, wo ein grosser Trupp Grosser Mausohr-Weibchen übersommert. Dort erfahren wir Spannendes über die faszinierende Lebensweise der Fledermäuse und der Grossen Mausohren im Speziellen, bevor wir in der Dämmerung das Ausfliegen beobachten. Die Tiere gehen dann ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Juni 2022

Frösche, Eidechsen und Co. (BirdLife Jungvögu)

11. Juni 2022 12:00 - 17:30
Triumphbogen, Bahnhof Luzern, Bahnhofplatz
Luzern, 6003
Google Karte anzeigen

Im Naturlehrgebiet gibt es viel zu entdecken: Frösche tummeln sich in den Weihern. Wenn es in der Vegetation raschelt, könnte sich dort eine Ringelnatter oder eine Eidechse verstecken. Welche Tiere wir wohl entdecken werden? Zudem legen wir selbst Hand an: Um den Charakter und die Vielfalt des Naturlehrgebiets zu bewahren, sind Pflegeeingriffe unumgänglich. Ziel ist ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

September 2022

Besuch einer Beringungsstation (BirdLife Jungvögu)

3. September 2022 8:20 - 13:30
Triumphbogen, Bahnhof Luzern, Bahnhofplatz
Luzern, 6003
Google Karte anzeigen

In der Moorlandschaft von Rothenthurm betreibt BirdLife Schwyz seit langem eine Beringungsstation. Auf dieser werden Vögel zu wissenschaftlichen Zwecken mit feinen Netzen gefangen, beringt und wieder freigelassen. Wir erfahren hier viel Spannendes über den Zug der Vögel, ihre Strategien und ihren «Treibstoff» für die lange Reise. Unterwegs beobachten wir Vögel in der Moorlandschaft. Samstag, 3. ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Erlebnis Falknerei (BirdLife Jungvögu)

24. September 2022 11:45 - 17:45
Triumphbogen, Bahnhof Luzern, Bahnhofplatz
Luzern, 6003
Google Karte anzeigen

Die Falknerei ist eine 3500 Jahre alte Tradition. Dazu werden Greifvögel und Falken für die Jagd auf frei lebendes Wild abgerichtet. Heutzutage ist die Jagd weniger wichtig, dafür werden Greifvögel und Falken bei Greifvogelschauen fliegen gelassen. So nah kommt man diesen raffinierten Beutegreifern sonst nicht. Dafür reisen wir zu einem Falkner im Kanton Bern und ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2022

Wiesel am Krienser Sonnenberg (BirdLife Jungvögu)

22. Oktober 2022 14:00 - 17:00
Bushaltestelle Obergütsch, Obergütsch
Luzern, 6003
Google Karte anzeigen

Wiesel, d.h. Hermelin und Mauswiesel, können mit der Anlage von grossen Ast- und Steinhaufen, dem Anpflanzen von Hecken, dem Bau von Natursteinmauern und dem Stehenlassen von Altgras gefördert werden. Ein Wieselweibchen mit Jungtieren kann in der Woche 50 bis 100 Wühlmäuse fressen. Für die Landwirtschaft sind sie daher willkommene Wiesenbewohner. Wiesel werden in Kriens auf ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

November 2022

Wasseramseln an der Kleinen Emme (BirdLife Jungvögu)

5. November 2022 13:00 - 17:00
Triumphbogen, Bahnhof Luzern, Bahnhofplatz
Luzern, 6003
Google Karte anzeigen

Wasseramseln sind die einzigen Singvögel, die gut schwimmen und sehr geschickt tauchen können. Sie haben dazu auffällige Anpassungen ausgebildet, wie schwere Knochen und ein festes, pelzdunenreiches Gefieder. Das Auge wird unter Wasser durch die halbtransparente Nickhaut geschützt. Selbst in tosende Bäche wagt sich die Wasseramsel hinein. An der Kleinen Emme zwischen Malters und Blatten ist ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

März 2023

Vielfalt am Wichelsee (BirdLife Jungvögu)

18. März 9:00 - 14:30
Triumphbogen, Bahnhof Luzern, Bahnhofplatz
Luzern, 6003
Google Karte anzeigen

Der Wichelsee und der angrenzende Auenwald sind ein Überwinterungs-, Rast- und Brutplatz für eine Vielzahl unterschiedlicher Vogelarten wie Krick-, Löffel-, Reiher- und Tafelente, Zwergtaucher sowie Grau- und Silberreiher. Auch der Uhu kommt in der Umgebung vor. Wir werden auf unserer Tour die verschiedenen Arten beobachten und erfahren, wie sich weibliche Gründel­enten unterscheiden und sie den ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

April 2023

6. «Bördleif» Vogelrally

1. April 5:00 - 17:00
Rotsee Badi, Rotseeweg 21
Ebikon, 6030 Schweiz
Google Karte anzeigen

Schon zum sechsten Mal findet das Bird Race von BirdLife Luzern in der Zentralschweiz statt. Wie viele Vogelarten können Sie in zwölf Stunden entdecken? Der Beobachtungsraum umfasst die Kantone Luzern, Nid- und Obwalden, Uri und den Rigi-Gipfel. Die Teams bestehen aus 3–5 Personen. Neben Erwachsenen können auch Kinder und Jugendliche teilnehmen. Für sie wird am ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Mai 2023

Unterwegs am Flachsee (BirdLife Jungvögu)

13. Mai 9:00 - 15:00
Triumphbogen, Bahnhof Luzern, Bahnhofplatz
Luzern, 6003
Google Karte anzeigen

Am Flachsee Unterlunkhofen und der benachbarten Stillen Reuss in Rottenschwil lassen sich im Frühling viele Vögel beobachten, die mittlerweile selten geworden sind. Das langsam fliessende Gewässer mit dem naturnahen Ufer, den angrenzenden Riedwiesen und Kiesinseln ist ein beliebter Beobachtungsort, wo sich die Vögel aus kurzer Distanz zeigen. Hier brütet auch der Weissstorch. Er ist als ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Juni 2023

Neuntöter am Krienser Sonnenberg (BirdLife Jungvögu)

3. Juni 9:00 - 12:00
Bushaltestelle Obergütsch, Obergütsch
Luzern, 6003
Google Karte anzeigen

Der Neuntöter liebt Hecken und Büsche. Früher dachte man, dass er immer zuerst neun Beutetiere auf die Dornen spiesse, bevor er wieder eines verspeise. Tatsächlich spiesst der Neuntöter seine Nahrung auf Dornen auf, aber leider ist dieses Verhalten inzwischen vielerorts selten zu beobachten. Viele Hecken und Büsche sind verschwunden und Grossinsekten wie Heuschrecken fehlen infolge ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

September 2023

Spuren im Bireggwald (BirdLife Jungvögu)

9. September 14:00 - 17:00
Triumphbogen, Bahnhof Luzern, Bahnhofplatz
Luzern, 6003
Google Karte anzeigen

Welche Spuren entdecken wir und zu welcher Tierart gehören sie? Wir sind im Luzerner Bireggwald unterwegs und versuchen, Hinweise auf Tiere zu finden. Wie lassen sich die Spuren von Fuchs und Dachs unterscheiden? Entdecken wir angeknabberte Tannenzapfen, die Eichhörnchen hinterlassen haben? Und welche Spuren hinterlassen Vögel? Mit etwas Geduld finden wir beispielsweise Hackspuren von Spechten. ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Unterwegs am Baldeggersee (BirdLife Jungvögu)

23. September 8:45 - 14:30
Triumphbogen, Bahnhof Luzern, Bahnhofplatz
Luzern, 6003
Google Karte anzeigen

Im September sind viele Vögel Richtung Süden unterwegs, um ins Winterquartier zu ziehen. Am Baldeggersee und in der Umgebung machen während des Herbstzugs auch Limikolen Halt, um auf ihrer strapazierenden Reise ihre Energiereserven wieder aufzufüllen. Welche Arten werden wir entdecken und wie lassen sie sich unterscheiden? Meist ist schnell klar, ob es ein Wasserläufer, ein ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2023

Arbeitseinsatz am Rotsee (BirdLife Jungvögu)

21. Oktober 14:00 - 17:00
Triumphbogen, Bahnhof Luzern, Bahnhofplatz
Luzern, 6003
Google Karte anzeigen

Wie wichtig ist die regelmässige Pflege für die Natur? Pflegeeinsätze sind ein Erlebnis und wichtig, um die Verlandung und Verbuschung von wertvollen offenen Flächen zu erhalten. Durch die langjährige Pflege können wahre Refugien für Tiere und Pflanzen entstehen. Damit wird gesichert, dass ein Schutzgebiet auch in Zukunft wertvoll bleibt. Wir packen gemeinsam an: Wenn man ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

November 2023

Rabenvögel: schwarz – schlau – verspielt (BirdLife Jungvögu)

4. November 9:00 - 12:00
Triumphbogen, Bahnhof Luzern, Bahnhofplatz
Luzern, 6003
Google Karte anzeigen

Neben der bekannten Rabenkrähe gibt es weitere Rabenvögel. Die Schwesterart der Rabenkrähe ist die Saatkrähe. Sie lebt in Dauerehe und bildet teils grosse Brutkolonien. Die schwarzweiss gefärbte Elster ist unverkennbar, auch dank ihres langen Schwanzes. Welche weiteren Rabenvögel können wir noch entdecken, vielleicht einen imposanten Kolkraben oder einen vergleichsweise bunt gefärbten Eichenhäher? Beim Beobachten können ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren

Menu Title