Lade Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen › Kinderanlässe

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Juni 2023

GEO-Tag der Natur 2023 zwischen Rot und Wigger

3. Juni - 4. Juni
Mehrzweckhalle Hiltbrunnen, Altbüron, Hiltbrunnen 17
Altbüron, 6147 Schweiz
Google Karte anzeigen

Am GEO-Tag der Natur wird in einem festgelegten Gebiet die Artenvielfalt dokumentiert. Während 24 Stunden vom 3. bis 4. Juni untersuchen Artexpert:innen, welche Pflanzen-, Pilz-, Flechten- und Tierarten im Untersuchungsperimeter im Hügelland zwischen Rot und Wigger leben. Das Gebiet ist immer wieder für Überraschungen gut. Die besondere Brückenfunktion zwischen Jura und Alpen sowie ein Mosaik ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Unterwasserwelten entdecken

7. Juni 14:00 - 16:00
Naturlehrgebiet Buchwald, Naturlehrgebiet Buchwald
Ettiswil, 6218
Google Karte anzeigen

Wasser ist ein faszinierender Lebensraum. Unzählige Tiere und Pflanzen leben auf engem Raum in grosser Zahl miteinander. Bizarre Formen und einzigartige Anpassungen an das Leben unter Wasser haben sich ausgebildet. So schwimmt der Rückenschwimmer mit der Bauchseite oben im Wasser. Zum Atemholen hängt er sich mit seinem Hinterleib an die Wasseroberfläche und gibt im Gegenzug ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Exkursion Sumpfrohrsänger – Vogel des Jahres 2023

18. Juni 7:40 - 15:00
Triumphbogen, Bahnhof Luzern, Bahnhofplatz
Luzern, 6003
Google Karte anzeigen

Der Sumpfrohrsänger ist nur etwa drei Monate pro Jahr bei uns anzutreffen. Dichte Vegetation in Gewässernähe bevorzugend, verschwindet er am liebsten im Gebüsch. Er imitiert den Gesang anderer Vögel und baut ihn virtuos in seinen eigenen ein. Um ihn zu finden, wird es eine richtige «Schatzsuche». Auf der Rund-Wanderung durch das Naturschutzgebiet Stille Reuss werden ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Juli 2023

Von der Raupe zum Schmetterling

5. Juli 14:00 - 16:00
Naturlehrgebiet Buchwald, Naturlehrgebiet Buchwald
Ettiswil, 6218
Google Karte anzeigen

Das Naturlehrgebiet weist verschiedene naturnahe Lebensräume auf und beherbergt daher etliche Tagfalterarten, die im angrenzend intensiver genutzten Kulturland nicht mehr zu finden sind. Welche Schmetterlingsarten können im Naturlehrgebiet beobachtet werden? Wie wird aus einer Raupe und dann einer Puppe ein Schmetterling? Wieso hat jede Art ihre eigene Futterpflanze? Und warum sind die «Sommervögel» eigentlich so ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren

Menu Title