
Mai 2021
Grosse Fontanne – artenreiches Naturgebiet
Wandern Sie mit uns von den Quellen bis zum Fluss, vorbei an wilden Waldbächen und im Flussbett der mäandrierenden Grossen Fontanne. Wir hören dabei Interessantes zur Ökologie dieser Lebensräume und schlüpfen in die Rolle der Gewässerbiologen. Auch Goldwäscher sind an der Grossen Fontanne unterwegs. Während wir selber nach Gold schürfen, erfahren wir, wie dies mit ... Weiterlesen ...
Erfahren Sie mehr »Biodiversitätstag beim Fluebergweiher
Am Biodiversitätstag beim Melchnauer Fluebergweiher steht der grosszügig aufgewertete Landschaftsraum an der Rot im Zentrum. Verschiedene Vereine und Organisationen bieten je nach aktueller Lage Erlebnis- und Infostände zum Thema Biodiversität für die ganze Familie an. Auf Exkursionen können Vogelgesänge kennengelernt werden. Es werden Spuren des Bibers gesucht, Amphibien, Libellen und Pflanzen im Gebiet beobachtet. Es ... Weiterlesen ...
Erfahren Sie mehr »Tag der offenen Tür im Naturlehrgebiet
Heute dreht sich im Naturlehrgebiet alles um das Hermelin. Kinder, Familien und Interessierte können auf einem Postenlauf durchs Gebiet Verblüffendes, Unbekanntes und Faszinierendes rund um diesen heimlichen, flinken Saum- und Heckenbewohner entdecken. Ausserdem gibt es an diesem Tag folgende attraktive Angebote: Bastelaktion, Verpflegungsstand mit Grilladen (auch Vegi), Getränke und Kuchen. Dieser Anlass findet im Rahmen ... Weiterlesen ...
Erfahren Sie mehr »Juni 2021
Wer quakt in Teich und Weiher?
Gemeinsam gehen wir auf Forschungstour durchs Naturlehrgebiet. Wir suchen und beobachten verschiedene Amphibienarten. Wie können wir die Arten im Naturlehrgebiet unterscheiden? Hören wir bereits am Quaken, wer sich im Weiher versteckt? Spielerisch tauchen wir ein in das Leben von Frosch & Co. im Wasser und an Land. Direkt an Weiher und Teich beschäftigen wir uns ... Weiterlesen ...
Erfahren Sie mehr »GEO-Tag der Natur 2021 rund um den Bürgenstock
Am GEO-Tag der Natur wird in einem festgelegten Gebiet die gesamte Artenvielfalt dokumentiert. Während 24 Stunden vom 18. bis 19. Juni untersuchen Artexpertinnen und -experten, welche Pflanzen-, Pilz-, Flechten- und Tierarten im Untersuchungsperimeter Gnappiried – Bürgenstock – Bürgenberg leben. Am Freitagabend werden Abendexkursionen angeboten und der neue Brutvogelatlas aus Nidwaldner Sicht präsentiert. Am Samstag können ... Weiterlesen ...
Erfahren Sie mehr »August 2021
Naturpilotin Fledermaus
Einfacher Spaziergang mit Fledermaus-Beobachtungen, auch für Familien mit Kindern ab 8 Jahren: Fledermäuse schlafen tagsüber und gehen nachts auf die Brautschau. Wir erstatten ihnen in der Kirche Besuch und wagen uns dann in ihr Jagdgebiet: In Feld, im Wald und am Wasser verfolgen wir die Kapriolen dieser Naturpilotinnen mit dem Ultraschalldetektor. Freitag, 13. August 2021, ... Weiterlesen ...
Erfahren Sie mehr »