Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Januar 2021

Ornithologischer Grundkurs 2021, Hitzkirch

25. Januar 2021
Schulhaus Trottenmatt, Hitzkirch, Aargauerstrasse 11
Hitzkirch, 6285 Schweiz
Google Karte anzeigen

Welche Enten sieht man im Winter auf dem See? Wo kann ich die Goldammer beobachten? Welcher Vogel singt spätabends in unserer Hecke? Woran kann ich einen Milan erkennen? Antworten auf diese Fragen und noch vieles mehr werden Sie im Laufe des Kurses erfahren. Zielgruppe: Erwachsene Personen, welche sich für die einheimische Vogelwelt interessieren und sich ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

März 2021

Ornithologischer Grundkurs 2021, Kriens

10. März 2021
Schulhaus Grossfeld 2, Horwerstrasse 3b
Kriens, 6010 Schweiz
Google Karte anzeigen

BirdLife Luzern führt in Zusammenarbeit mit KriensNatur und dem NV Horw einen ornithologischen Grundkurs durch. In diesem Kurs lernen Sie unsere 50 häufigsten Vogelarten in und um Luzern sowie ihre Lebensräume kennen. Ebenso werden Körperbau, Brutbiologie, Vogelgesang und vieles mehr thematisiert. Dazu werden Ihnen ausführliche Unterlagen abgegeben. Der Kurs eignet sich für Interessierte mit keinen ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

April 2021

Botanischer Grundkurs 2021, Luzern

10. April 2021
Raum Luzern Schweiz

Freuen Sie sich jetzt schon auf die farbige Blumenpracht im Frühling? Möchten Sie mehr von unseren Blumen, Sträuchern und Bäumen erkennen und benennen können? Dieser Grundkurs bietet einen einfachen Einstieg in die Welt der Botanik. Sie lernen die häufigsten Pflanzen in Wäldern und Wiesen kennen. Sie lernen, wie Sie ähnliche Arten unterscheiden können und erfahren, ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Juni 2021

Wildbienen – Fliegende Vielfalt

19. Juni 2021
Naturlehrgebiet Buchwald, Naturlehrgebiet Buchwald
Ettiswil, 6218
Google Karte anzeigen

Viele Pflanzen sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen. Die Wildbienen haben sich mit ihrer enormen Vielzahl zu unverzichtbaren Bestäubern entwickelt. Ihre Lebensweisen und Anpassungen sind sowohl verblüffend als auch faszinierend. Und sie zeigen, wie fragil die Ökosysteme sind und wie wichtig die Vielfalt sowohl im Kleinen als auch im Grossen ist. Die Wildbienenexpertin Sabine ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Dezember 2021

Kurs Grundkenntnisse Naturschutz

2. Dezember 2021

Aus der einen Hecke flattert der Neuntöter und im Unterholz rascheln Zauneidechsen. Eine andere Hecke wirkt fast unbelebt. Was macht eine ökologisch wertvolle Hecke aus? Wie können vielfältige Lebensräume gefördert, geschaffen und gepflegt werden? Welche rechtlichen Grundlagen sind Basis der Naturschutzarbeit im Kanton Luzern und wer sind Ansprechpersonen? Solche Themen werden in diesem Kurs behandelt. ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Januar 2022

Feldornithologiekurs (FOK) 2022/2023

11. Januar 2022
Natur-Museum Luzern, Kasernenplatz 6
6003 Luzern, Schweiz

BirdLife Luzern führt von Januar 2022 bis Juni 2023 einen Feldornithologiekurs (FOK) durch. Kursinhalte Theorie und Exkursionen vermitteln vertiefte feldornithologische Kenntnisse über einheimische Vogelarten, deren Lebensweise und ihren Schutz. Voraussetzungen Grundkenntnisse im Umfang von etwa 40 Vogelarten sind von Vorteil (Grundkurs oder gleichwertige Kenntnisse). Kursdaten/Kursort Januar 2022 bis Juni 2023 (die genauen Daten sind in der ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Ornithologischer Grundkurs 2022, Kriens

18. Januar 2022
Schulhaus Grossfeld 2, Horwerstrasse 3b
Kriens, 6010 Schweiz
Google Karte anzeigen

BirdLife Luzern, ein Kantonalverband von BirdLife Schweiz, führt von Januar bis Juni 2022 in Zusammenarbeit mit KriensNatur­ einen ornithologischen Grundkurs durch. Kursinhalte: Im Grundkurs Vögel lernen Sie unsere 50 häufigsten Vogelarten in und um Luzern sowie ihre Lebensräume kennen. Ebenso werden Körperbau, Brutbiologie, Vogelgesang und vieles mehr thematisiert. Voraussetzungen: Der Kurs eignet sich für Interessierte ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Ornithologischer Grundkurs 2022, Sursee

18. Januar 2022
Kantonsschule Sursee, Moosgasse 11
Sursee, 6210 Schweiz
Google Karte anzeigen

BirdLife Luzern, ein Kantonalverband von BirdLife Schweiz, führt von Januar bis Mai 2022 in Zusammenarbeit mit dem Ornithologischen Verein Region Sursee (OVS) einen ornitholo­gischen Grundkurs durch. Kursinhalte: Sie lernen in diesem Kurs die häufigsten Vogelarten unserer Region kennen. Dazu erhalten Sie auch Informationen zu Körperbau, Brutverhalten, Vogelzug, usw. Voraussetzungen: Der Kurs eignet sich für Interessierte ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Februar 2022

Ornithologischer Grundkurs 2022, Willisau

2. Februar 2022
Schulhaus Schloss, Schlossstrasse
Willsau, 6130 Schweiz
Google Karte anzeigen

BirdLife Luzern, ein Kantonalverband von BirdLife Schweiz, führt von Januar bis Mai 2022 in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzverein Willisau einen ornithologischen Grundkurs durch. Kursinhalte: Sie lernen in diesem Kurs die häufigsten Vogelarten unserer Region kennen. Dazu erhalten Sie auch Informationen zu Körperbau, Brutverhalten, Vogelzug, usw. Voraussetzungen: Der Kurs eignet sich für Interessierte mit wenig oder ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Ornithologischer Grundkurs 2022, Malters

7. Februar 2022
Schulhaus Bündtmättli, Bündtmättli 2
Malters, 6102
Google Karte anzeigen

Lernen Sie die Vogelwelt unserer Region kennen! Was sind das für verschiedene Enten auf dem See? Wo nistet eigentlich der Eisvogel? Wieso trommelt der Specht nur im Frühling? Kreist dort ein Bussard oder ein Milan? Antworten auf solche Fragen werden Sie im Laufe des Grundkurses Ornithologie für Erwachsene bekommen. Ziel des Kurses: Am Ende des ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

März 2022

Besenbinden – ein altes Handwerk

26. März 2022 14:00 - 17:30
Ennigen, Ennigenstrasse 42
Malters, 6102 Schweiz
Google Karte anzeigen

Besenbinden gehörte zu den Arbeiten während der kalten Jahreszeit. Heute kauft man billige, importierte, oft schlecht gebundene Besen, obwohl wir in unseren Wäldern genügend Materialien für die Produktion heimischer Besen vorfinden. An diesem Nachmittag zeigt uns der Kursleiter Max Wirz die Herstellung eines solchen Reisigbesens. Sie lernen die Rohmaterialien Birkenreisig und Triebe der roten Heckenkirsche ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Januar 2023

Ornithologischer Grundkurs 2023 – Stadt Luzern

11. Januar - 13. Mai
Natur-Museum Luzern, Kasernenplatz 6
6003 Luzern, Schweiz
Google Karte anzeigen

Amsel, Drossel, Fink und Star … Lernen Sie Luzerns Vögel kennen! Im Grundkurs Vögel lernen Sie die 50 häufigsten Vogelarten in und um Luzern sowie ihre Lebensräume kennen. Ebenso werden Körperbau, Brutbiologie, Vogelgesang und vieles mehr thematisiert. Dazu wird Ihnen das Lehrmittel opteryx von BirdLife Schweiz abgegeben. Voraussetzungen: Der Kurs eignet sich für Interessierte mit ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Februar 2023

Förderung von Turmfalke und Schleiereule

11. Februar 9:00 - 16:30
Vogelwarte Sempach, Seerose 1
6204 Sempach, Schweiz
Google Karte anzeigen

Turmfalke und Schleiereule werden mittels Nistkästen gefördert und ihr Bruterfolg wird überwacht. Das ist wichtig für den Erhalt der Artenvielfalt im Kulturland. Interessierte können sich an diesem Anlass über die Einsatzmöglichkeiten in diesem Projekt informieren. Am Vormittag geht es um die beiden Arten, ihr Monitoring und die Zusammenarbeit mit den Landwirt:innen. Am Nachmittag werden in ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

März 2023

Praxisaustausch für die Mauersegler-Förderung

11. März 13:00 - 19:00
Hofschule, St. Leodegarstrasse
Luzern, 6006 Schweiz
Google Karte anzeigen

Der Verlust von Brutplätzen und ihre Zerstörung bei Renovationen oder Abbruch sind die wichtigsten Gefährdungsfaktoren des Mauerseglers. Die Bestandsaufnahme von Kolonien und das Bereitstellen von Nistkästen sind daher eminent wichtig für den Erhalt und die Förderung dieser Flugkünstler. Doch zuerst müssen die Einfluglöcher gefunden und der ideale Standort der Nistkästen bestimmt werden. Der Praxisaustausch bietet ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

August 2023

Bäume und Sträucher erkennen

26. August
Naturlehrgebiet Buchwald, Naturlehrgebiet Buchwald
Ettiswil, 6218
Google Karte anzeigen

In der Schweiz kommen mehrere hundert Gehölzarten vor. Nicht nur viele Vogelarten, sondern auch hunderte verschiedener Arten von Insekten, Säugetieren, Flechten, Moosen und Pilzen sind mehr oder weniger spezialisiert auf bestimmte Strauch- und Baumarten angewiesen. Roman Villiger führt uns in diesem zweiteiligen Kurzkurs in die Artenkenntnis einheimischer Gehölze ein. Die häufigsten Bäume und Sträucher sowie ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren

Menu Title