
Januar 2017
Ornithologischer Grundkurs im Rontal
Welche Enten sieht man im Winter auf dem See? Wo kann ich den Eisvogel beobachten? Welcher Vogel singt spätabends in unserer Hecke? Woran kann ich einen Milan erkennen? Antworten auf diese Fragen und noch vieles mehr werden Sie im Laufe des Kurses erfahren. Ein Einführungskurs für Erwachsene über einheimische Vögel. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Weitere Details ... Weiterlesen ...
Erfahren Sie mehr »Ornithologischer Grundkurs in Malters
Lernen Sie die Vogelwelt der Region Malters kennen! Was sind das für verschiedene Enten auf dem See? Wo nistet eigentlich der Eisvogel? Wieso trommelt der Specht nur im Frühling? Kreist dort ein Bussard oder ein Milan? Antworten auf diese Fragen und noch vieles mehr werden Sie im Laufe dieses Einführungskurs in die Feldornithologie für Erwachsene ohne Vorkenntnisse erfahren. ... Weiterlesen ...
Erfahren Sie mehr »Februar 2017
Ornithologischer Grundkurs in Reiden
Lernen Sie in diesem Grundkurs die 50 häufigsten Vögel in und um Reiden kennen. Dazu erfahren Sie mehr über den Körperbau, den Lebensraum und das Verhalten dieser Arten. Der Kurs eignet sich für Interessierte mit wenig oder keinen Vogelkenntnissen. 3 Theorieabende: jeweils Dienstagabend 19.00–21.00 Uhr 7. Februar, 28. März und 2. Mai Die Theorieabende finden im ... Weiterlesen ...
Erfahren Sie mehr »Feldbotanikkurs (FBK) 2017/18
Möchten Sie Ihre Kenntnisse in Botanik erweitern? Dazu bietet sich mit dem Feldbotanikkurs eine gute Gelegenheit! Lernen Sie die wichtigsten einheimischen Pflanzenfamilien und rund 400 typische Pflanzenarten des Kantons Luzern und der näheren Umgebung kennen. Dabei bestimmen Sie die Pflanzen mit der «Flora Helvetica» und deren Bestimmungsschlüssel. Sie erwerben Grundkenntnisse in Morphologie, Systematik, Physiologie, Fortpflanzung, Ökologie, Pflanzengesellschaften ... Weiterlesen ...
Erfahren Sie mehr »März 2017
Botanischer Grundkurs in Sursee: Was blüht denn da?
Wollten Sie schon lange etwas genauer wissen, wie denn diese blauen Blumen am Wegrand heissen oder wie man den Schwarzen vom Roten Holunder und den Wolligen vom Gewöhnlichen Schneeball unterscheidet? In einem Einführungskurs haben Sie Gelegenheit, die wichtigsten Blumen, Sträucher und Bäume kennenzulernen, die in unserer Umgebung wachsen. Der Kurs umfasst fünf Exkursionen und zwei ... Weiterlesen ...
Erfahren Sie mehr »April 2017
Kurzkurs Gartenvögel in Hildisrieden
Haben Sie sich auch schon gefragt, welche Vögel in Ihrem Garten nisten? Wer in der Wiese nach Würmern und Insekten sucht? Wessen Gesang Sie morgens beim Aufwachen hören? Antworten auf diese und viele andere Fragen bekommen Sie im Rahmen des Kurzkurses Gartenvögel während zwei Theorielektionen und einer Exkursionen von einem erfahrenen Vogelkenner. Dieser Kurzkurs bietet ... Weiterlesen ...
Erfahren Sie mehr »Januar 2018
Ornithologischer Grundkurs 2018, Stadt Luzern
Amsel, Drossel, Fink und Star … – Lernen Sie Luzerns Vögel kennen! Im Grundkurs Vögel lernen Sie die 50 häufigsten Vogelarten in und um Luzern sowie ihre Lebensräume kennen. Ebenso werden Körperbau, Brutbiologie, Vogelgesang und vieles mehr thematisiert. Dazu werden Ihnen ausführliche Unterlagen abgegeben. Voraussetzungen: Der Kurs eignet sich für Interessierte mit wenig oder keinen ... Weiterlesen ...
Erfahren Sie mehr »Ornithologischer Grundkurs 2018, Ruswil
Sie lernen in diesem Kurs die häufigsten Vogelarten unserer Region sowie ihre Lebensräume kennen. Dazu erhalten Sie auch Informationen zu Körperbau, Brutverhalten, Vogelzug und vieles mehr. Dieser Grundkurs wird mit dem NV Ruswil zusammen angeboten. Voraussetzungen: Der Kurs eignet sich für Interessierte mit wenig oder keinen Kenntnissen der Vogelwelt. Kursdaten/Kursort: 5 Theorieabende, jeweils montags 19.15 ... Weiterlesen ...
Erfahren Sie mehr »Feldornithologiekurs (FOK) 2018/19
Möchten Sie Ihre Kenntnisse über Vögel, ihre Lebensräume und Schutzmassnahmen vertiefen? Im Feldornithologiekurs von BirdLife Luzern lernen Sie an 16 Theorieabenden und 18 halb- und ganztägigen Exkursionen Spannendes über rund 200 einheimische Vögel. Kursdaten: Januar 2018 bis Juni 2019. Die genauen Daten werden im Kursprogramm nach der Anmeldung bekannt gegeben. Kursleitung: Sarah Brunner-Bieri, Luzern; René ... Weiterlesen ...
Erfahren Sie mehr »Ornithologischer Grundkurs 2018, Dagmersellen
Sie lernen in diesem Kurs die häufigsten Vogelarten unserer Region sowie ihre Lebensräume kennen. Dazu erhalten Sie auch Informationen zu Körperbau, Brutverhalten, Vogelzug und vieles mehr. Dieser Kurs wird mit der NAVO Dagmersellen zusammen angeboten. Kursinhalte: Sie lernen in diesem Kurs die häufigsten Vogelarten unserer Region sowie ihre Lebensräume kennen. Dazu erhalten Sie auch Informationen ... Weiterlesen ...
Erfahren Sie mehr »Ornithologischer Grundkurs 2018, Willisau
Sie lernen in diesem Kurs die häufigsten Vogelarten unserer Region sowie ihre Lebensräume kennen. Dazu erhalten Sie auch Informationen zu Körperbau, Brutverhalten, Vogelzug und vieles mehr. Dieser Grundkurs wird zusammen mit dem NV Willisau angeboten. Voraussetzungen: Der Kurs eignet sich für Interessierte mit wenig oder keinen Kenntnissen der Vogelwelt. Kursdaten/Kursort: 5 Theorieabende, jeweils donnerstags 19.30 ... Weiterlesen ...
Erfahren Sie mehr »Ornithologischer Grundkurs 2018, Hitzkirch
Welche Enten sieht man im Winter auf dem See? Wo kann ich die Goldammer beobachten? Welcher Vogel singt spätabends in unserer Hecke? Woran kann ich einen Milan erkennen? Antworten auf diese Fragen und noch vieles mehr werden Sie im Laufe des Kurses erfahren. Zielgruppe: Erwachsene Personen, welche sich für die einheimische Vogelwelt interessieren und sich ... Weiterlesen ...
Erfahren Sie mehr »Februar 2018
Exkursionsleiterkurs Ornithologie 2018/2019
Möchten Sie sich für die Natur engagieren und ornithologische Exkursionen leiten? Wollen Sie wissen, welche Tricks es dabei zu beachten gilt? Würden Sie gerne erfahren, wie man schwierige Situationen auf einer Exkursion meistert? Antwort auf diese und viele weitere Fragen rund um Exkursionen gibt der Exkursionsleiterkurs (ELK) Ornithologie. Dieser dauert von Februar 2018 bis Mai 2019 und wird ... Weiterlesen ...
Erfahren Sie mehr »März 2018
Amphibiengrundkurs
Möchten Sie mehr über die Salamander, Molche, Kröten und Frösche im Kanton Luzern wissen? In diesem Kurs wird Ihnen eine Einführung in die Bestimmung der Amphibienarten im Kanton Luzern vermittelt, lernen Sie die charakteristischen Lebensräume kennen und erhalten einen Einblick in die Biologie der Amphibien. Auf den Exkursionen werden typische Lebensräume besucht und die Arten ... Weiterlesen ...
Erfahren Sie mehr »April 2018
Kurzkurs Faszination Vogelbeobachtung
Wer schon einmal eine singende Goldammer während des Sonnenaufgangs bewundern konnte, kennt den Reiz einer Morgenstimmung. Aber was braucht es, um Vögel zu beobachten? Wie bestimme ich Vögel anhand von Gesang oder Aussehen? Wie und wo soll ich mit diesem faszinierenden Hobby anfangen? Die letzte Frage können wir gleich beantworten: An diesem Kurzkurs werden Sie ... Weiterlesen ...
Erfahren Sie mehr »