
September 2017
Herbstreise ins Vorarlberger Rheindelta
Das Rheindelta ist das Ziel der diesjährigen Herbstreise. Das Gebiet rund um die Mündung des Alpenrheins in den Bodensee ist bekannt für seine grosse Zahl an Durchzüglern. Sie finden hier eine Vielzahl von Rastmöglichkeiten wie ausgedehnte Riedwiesen, Schilf- und Schlickflächen sowie Flachwasserzonen. Mehr als 100 Arten an einem Tag lassen sich im Rheindelta während den ... Weiterlesen ...
Erfahren Sie mehr »Juli 2019
Botanische Exkursionswochen im Münstertal
Das Münstertal (Val Müstair) bietet eine herrliche, noch nicht von Touristen überlaufene Berglandschaft sowie eine sehr reiche Alpenflora. Wir werden einfache Wanderungen in Höhenlagen zwischen 1200 und 2800 m machen und ausgiebig Zeit zum Botanisieren haben. Floristisch werden die zwei Exkursionswochen gleichermassen vielfältig sein. Beide ausgewählten Hotels sind sehr sympathische Familienbetriebe. Woche 1: Montag, 24. ... Weiterlesen ...
Erfahren Sie mehr »April 2021
VERSCHOBEN: Frühlingsreise Neusiedler See
Die Reise muss wegen Covid-19 (Einreisebeschränkungen nach Österreich) auf 2022 verschoben werden – vielen Dank für Ihr Verständnis! Auf dieser Reise geht es an den Neusiedlersee, wo mehr als 350 Vogelarten nachgewiesen sind. Es ist damit eines der attraktivsten ornithologischen Reiseziele in Mitteleuropa. Neben den bekannten Lacken am westlichsten Steppensee Europas ist auch ein Ausflug ... Weiterlesen ...
Erfahren Sie mehr »April 2022
Frühlingsreise Neusiedler See
Auf dieser Reise geht es an den Neusiedlersee, wo mehr als 350 Vogelarten nachgewiesen sind. Es ist damit eines der attraktivsten ornithologischen Reiseziele in Mitteleuropa. Neben den bekannten Lacken am westlichsten Steppensee Europas ist auch ein Ausflug in den Hanság an der österreichisch-ungarischen Grenze vorgesehen. Zu den Brutvögeln in diesem Gebiet zählen Grosstrappe, Zwergscharbe, sieben ... Weiterlesen ...
Erfahren Sie mehr »September 2023
Herbstreise Zeeland
Auf dieser Reise geht es in die Niederlande in die Provinz Zeeland, auf die Insel Schouwen-Duiveland und deren nähere Umgebung, wo bereits über 360 Vogelarten nachgewiesen sind. Mitte September lassen sich z.B. dutzende Löffler, hunderte Weisswangen- und Ringelgänse, Gold- und Kiebitzregenpfeifer sowie andere Limikolen, sieben Seeschwalbenarten, durchziehende Greifvögel, aber auch spannende Singvogelarten wie Seidensänger und, ... Weiterlesen ...
Erfahren Sie mehr »