Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

September 2019

Der Rotmilan auf Erfolgskurs

12. September 2019 20:00 - 21:30
Natur-Museum Luzern, Kasernenplatz 6
6003 Luzern, Schweiz
Google Karte anzeigen

Die Schweiz beherbergt rund 10 Prozent des Weltbestands des Rotmilans. Hier hat er sein Brutgebiet über die letzten Jahrzehnte kontinuierlich ausdehnen können. In einem mehrjährigen Forschungsprojekt überwacht die Vogelwarte den Bruterfolg im Sensebezirk und verfolgt eine grosse Zahl von Rotmilanen mittels GPS-Sendern. Diese räumlichen Daten erlauben es, die Flugbewegungen und die Gründe für den unterschiedlichen ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2019

Geheimnisvoller Rothirsch

3. Oktober 2019 20:00 - 21:30
Natur-Museum Luzern, Kasernenplatz 6
6003 Luzern, Schweiz
Google Karte anzeigen

Vielerorts in der Schweiz nimmt der Hirschbestand zu. Doch nur selten sind die nachtaktiven Huftiere auch zu beobachten, z.B. als leuchtende Augenpaare im Scheinwerferkegel. Was «erzählen» uns die 69 markierten Rothirsche aus der Ostschweiz? 450’000 GPS-Positionen, Kotanalysen und weitere Erhebungen in den Hirschlebensräumen bringen Licht in die verborgene Welt der Rothirsche. Dominik Thiel, Jagdverwalter des ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

1. Zentralschweizer Naturtagung

26. Oktober 2019 13:00 - 17:00
Vogelwarte Sempach, Seerose 1
6204 Sempach, Schweiz
Google Karte anzeigen

Wie könnten die Grünflächen in der Gemeinde vielfältiger und wertvoller gestaltet werden? Welche Projekte im Naturschutz waren erfolgreich und warum? An diesem Nachmittag können Sie aus kurzen Inputreferaten Spannendes und Unbekanntes aus dem Natur- und Landschaftsschutz in der Zentralschweiz erfahren. Neben der Information und des Wissenstransfers ist uns wichtig, dass Sie motiviert, sensibilisiert und animiert ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

November 2019

Vorratshaltung bei Tannen- und Eichelhäher

14. November 2019 20:00 - 21:30
Natur-Museum Luzern, Kasernenplatz 6
6003 Luzern, Schweiz
Google Karte anzeigen

Tannen- und Eichelhäher sammeln im Herbst verschiedene Baumfrüchte und legen zahllose Depots für den Winter an. Der Tannenhäher vollbringt eine enorme Leistung, denn jeder Vogel sammelt in einem Mastjahr 30’000 bis 100’000 Arvennüsse. Im Winter muss er sich manchmal über einen Meter tief durch den Schnee zu seinen Verstecken vorarbeiten. Trotz der hohen Wiederfundrate finden ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Dezember 2019

Ornithologische Highlights 2019

5. Dezember 2019 20:00 - 21:30
Natur-Museum Luzern, Kasernenplatz 6
6003 Luzern, Schweiz
Google Karte anzeigen

Welches waren die eindrücklichsten Beobachtungen in der Zentralschweiz im Jahr 2019? Welche Entdeckungen gaben am meisten zu reden? Welche Fotos und Videos regten zum Staunen an, z.B. auch über spezielle Verhaltensweisen? An dieser Veranstaltung lassen wir das ornithologische Jahr 2019 Revue passieren und rufen einige Highlights in Erinnerung. Am Schluss prämieren wir die fünf besten ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Januar 2020

Warum singen Nachtigallen nachts?

9. Januar 2020 20:00 - 21:30
Natur-Museum Luzern, Kasernenplatz 6
6003 Luzern, Schweiz
Google Karte anzeigen

Vogelmännchen singen, um Weibchen anzulocken und um männliche Konkurrenten fernzuhalten. Wenig spricht dafür, dass es ausgerechnet der Nachtigall nur um den Spass an der Musik geht – aber warum hält sie sich nicht an die üblichen Arbeitszeiten? Vor den Toren von Basel befindet sich in der Petite Camargue Alsacienne eine der dichtesten Nachtigallen-Populationen im Einzugsgebiet ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Februar 2020

Der Neuntöter – Leben zwischen Dornen

6. Februar 2020 20:00 - 21:30
Natur-Museum Luzern, Kasernenplatz 6
6003 Luzern, Schweiz
Google Karte anzeigen

In der bekannten Dornröschengeschichte heisst es: «Alle Menschen und alles im Schloss schläft, dichte Dornen wachsen ringsum». Das ist kein Zufall. Wenn der Mensch ruht und nicht alljährlich pflügt, mäht oder mulcht, dann können sich Dornensträucher entwickeln. Dornsträucher bieten dem Neuntöter Lebensraum. Die spitzen Dornen nutzt er zum Aufspiessen von Insekten, seiner bevorzugten Beute. Gleichzeitig ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Überlebenskünstler: Vögel und Eichhörnchen trotzen dem Winter

12. Februar 2020 20:00 - 21:30
Natur-Museum Luzern, Kasernenplatz 6
6003 Luzern, Schweiz
Google Karte anzeigen

«In den Süden zu ziehen ist etwas für Weicheier. Wer als Vogel etwas auf sich behält, harrt auch im Winter bei uns aus.» Solche Gedanken traut man den Singvögeln, die bei uns überwintern, zu. Manchen Vögeln steht die Option des Wegziehens aber gar nicht erst offen, und bis zu eine halbe Million Wasservögel suchen im ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Juni 2020

Libellen im Kanton Luzern

18. Juni 2020 19:30 - 21:00
Vogelwarte Sempach, Seerose 1
6204 Sempach, Schweiz
Google Karte anzeigen

DIESEN ANLASS WERDEN WIR 2021 WIEDER ANBIETEN. Sie faszinieren immer wieder aufs Neue, diese akrobatischen Flugkünstler. Im ersten Teil des Referats wird eingetaucht in das Leben dieser Flugjuwelen und der zweite Schwerpunkt zeigt anhand einzelner Artbeispiele die aktuelle Situation im Kanton Luzern. Die Verbreitung, sowie der Status und die sich aufdrängenden Fördermassnahmen stehen dabei im ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

September 2020

Naturschutz in der Schweiz heute und morgen

17. September 2020 20:00 - 21:30
Natur-Museum Luzern, Kasernenplatz 6
6003 Luzern, Schweiz
Google Karte anzeigen

Der Naturschutz in der Schweiz hat sich in den letzten fünfzig Jahren seit dem ersten gesamtschweizerischen Naturschutzgesetz stark entwickelt, wird aber durch viel zu knappe Mittel und zu wenig umfassende Instrumente behindert. Was braucht es, um der Biodiversitätskrise in unserem Land wirklich Einhalt zu gebieten? Wie muss insbesondere die Ökologische Infrastruktur der Schweiz aufgebaut sein, ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2020

Stadttauben: Lebensweise, Konflikte, Lösungen

22. Oktober 2020 20:00 - 21:30
Natur-Museum Luzern, Kasernenplatz 6
6003 Luzern, Schweiz
Google Karte anzeigen

Die Stadttauben (= Strassentauben) sind weltweit in jeder grösseren Stadt allgegenwärtig und meist wenig beliebt. In Luzern ist die Stadttaube seit über 100 Jahren heimisch und seit 50 Jahren so zahlreich, dass sie als Plage gilt. So wurde 2001 das Projekt «Stadttauben Luzern» lanciert mit dem Ziel, den Taubenbestand zu reduzieren. Der Vortrag gibt Einblick ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

2. Zentralschweizer Naturtagung

24. Oktober 2020 13:00 - 17:00
Vogelwarte Sempach, Seerose 1
6204 Sempach, Schweiz
Google Karte anzeigen

DIESER ANLASS IST AUFS NÄCHSTE JAHR VERSCHOBEN: SAMSTAG, 30. OKTOBER 2021. Wie kann der Verlust der natürlichen Vielfalt gestoppt werden? Welche Projekte im Naturschutz waren erfolgreich und warum? Erfahren Sie Spannendes aus dem Natur- und Landschaftsschutz in der Zentralschweiz. Den Schwerpunkt dieses Jahr bilden die Themen ökologische Infrastruktur und Vernetzung. Das Ziel der Zentralschweizer Naturtagung ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

März 2021

ABGESAGT: Ornithologische Highlights 2020

11. März 2021 20:00 - 21:30
Natur-Museum Luzern, Kasernenplatz 6
6003 Luzern, Schweiz
Google Karte anzeigen

Aufgrund der Corona-Situation kann der Anlass leider nicht stattfinden. Welches waren die eindrücklichsten Beobachtungen in der Zentralschweiz im Jahr 2020? Welche Entdeckungen gaben am meisten zu reden? Welche Fotos und Videos regten zum Staunen an, z.B. auch über spezielle Verhaltensweisen? An dieser Veranstaltung lassen wir das ornithologische Jahr 2020 Revue passieren und rufen einige Highlights ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2021

Eulen – raffinierte Anpassungen an die Nacht

28. Oktober 2021 20:00 - 21:30
Natur-Museum Luzern, Kasernenplatz 6
6003 Luzern, Schweiz
Google Karte anzeigen

Eulen ziehen uns Menschen seit jeher in ihren Bann. Ihr lautloser Flug fasziniert ebenso wie ihre Fähigkeit, selbst in völliger Dunkelheit Nahrung zu schlagen. Auch in den Luzerner Wäldern leben mehrere Eulenarten. Sie werden vorgestellt sowie ihre Lebensweise und Anpassungen erläutert. Etwa wieso es im Frühling nach Jahren mit besonders vielen Buchennüsschen auch sehr viele ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

2. Zentralschweizer Naturtagung

30. Oktober 2021 13:00 - 17:00
Vogelwarte Sempach, Seerose 1
6204 Sempach, Schweiz
Google Karte anzeigen

Wie kann der Verlust der natürlichen Vielfalt gestoppt werden? Welche Projekte im Naturschutz waren erfolgreich und warum? Erfahren Sie Spannendes aus dem Natur- und Landschaftsschutz in der Zentralschweiz. Den Schwerpunkt dieses Jahr bilden die Themen ökologische Infrastruktur und Vernetzung. Das Ziel der Zentralschweizer Naturtagung ist es zu motivieren, erfolgreiche Projekte im eigenen Umfeld umzusetzen und ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren

Menu Title