Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Juni 2023

Neuntöter am Krienser Sonnenberg (BirdLife Jungvögu)

3. Juni 9:00 - 12:00
Bushaltestelle Obergütsch, Obergütsch
Luzern, 6003
Google Karte anzeigen

Der Neuntöter liebt Hecken und Büsche. Früher dachte man, dass er immer zuerst neun Beutetiere auf die Dornen spiesse, bevor er wieder eines verspeise. Tatsächlich spiesst der Neuntöter seine Nahrung auf Dornen auf, aber leider ist dieses Verhalten inzwischen vielerorts selten zu beobachten. Viele Hecken und Büsche sind verschwunden und Grossinsekten wie Heuschrecken fehlen infolge ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Erfahrungsaustausch zum Thema «lokale Naturschutzprojekte»

3. Juni 9:30 - 14:30

BirdLife Schweiz organisiert drei Erfahrungsaustausch-Treffen für alle Sektionen und Kantonalverbände. Thematisiert werden Planung, Finanzierung und Umsetzung lokaler Naturschutzprojekte. Gemeinsam diskutieren wir Erfahrungen und kreative Ansätze. Den Rahmen dazu bilden Inputreferate und die Begehung eines lokalen Vorzeigeprojekts. Die Treffen finden an den folgenden Daten statt: 6. Mai (Uzwil), 3. Juni (Morges), 24. Juni (Härkingen). Samstag, 3. ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Auf Schlangenspuren am Lopper

3. Juni 10:00 - 14:00
Surfplatz Telliegg, Lopperstrasse
Stansstad, 6362
Google Karte anzeigen

Schlangenbeobachtungen am Lopper sind ein Erlebnis! Bei günstigem Wetter können wir am Ufer des Alpnachersees Würfel- und Ringelnatter entdecken. An den Hängen des Loppers suchen wir nach Schlingnattern und der giftigen Aspisviper. Sicherlich werden wir Mauereidechsen sehen und mit etwas Glück sogar eine Smaragdeidechse. Auch Schmetterlinge, Libellen und Felsenschwalben sind zu beobachten. Unter der fachkundigen ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Mitsing-Event «Sing für Vögel»

3. Juni 14:00 - 15:00
KKL, Europaplatz 1
Luzern, 6005 Schweiz
Google Karte anzeigen

Das Lucerne Festival lädt die Luzerner Bevölkerung am Samstag, 3. Juni um 14 Uhr zum Mitsing-Event «Sing für Vögel» vor dem KKL Luzern ein. Alle Sänger:innen können mitmachen: Jung und Alt, Familien und Freunde sowie Laien und Profis. Gesungen wird für die Luzerner Vogelwelt: Pro Teilnehmer:in spendet Lucerne Festival 5 Franken an das Heckenprojekt «Hecken ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Unterwasserwelten entdecken

7. Juni 14:00 - 16:00
Naturlehrgebiet Buchwald, Naturlehrgebiet Buchwald
Ettiswil, 6218
Google Karte anzeigen

Wasser ist ein faszinierender Lebensraum. Unzählige Tiere und Pflanzen leben auf engem Raum in grosser Zahl miteinander. Bizarre Formen und einzigartige Anpassungen an das Leben unter Wasser haben sich ausgebildet. So schwimmt der Rückenschwimmer mit der Bauchseite oben im Wasser. Zum Atemholen hängt er sich mit seinem Hinterleib an die Wasseroberfläche und gibt im Gegenzug ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Ornithologische Weiterbildung 2023 – Modul 3

14. Juni - 18. Juni
Urserental Hospental, 6493 Google Karte anzeigen

Karmingimpel im Urserental Das Urserental beherbergt die grösste Population des Karmingimpels in der Schweiz. Die Art ist nur sehr kurze Zeit bei uns und hat eine überaus spannende Biologie sowie ein besonderes Zugverhalten: Der Karmingimpel überwintert nämlich in Indien! Erst Mitte Juni erreicht er die Schweiz und ist dann während wenigen Wochen einfach aufzuspüren, weil ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Tag der Natur auf der Rigi

17. Juni
Rigi Kaltbad, Zentrum 4
Rigi Kaltbad, 6356 Schweiz
Google Karte anzeigen

2022 fand der GEO-Tag der Natur auf der Rigi statt. In diesem Jahr können Sie nun wiederum in die Biodiversität der Rigi eintauchen und die Vielfalt entdecken. Lassen Sie sich durch fachkundig geführte Exkursionen zu verschiedenen Artengruppen leiten. Die Veranstaltungen sind kostenlos und finden bei jeder Witterung statt. Wetterbedingte Programmänderungen sind möglich. Die Übersicht der ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Exkursion Sumpfrohrsänger – Vogel des Jahres 2023

18. Juni 7:40 - 15:00
Triumphbogen, Bahnhof Luzern, Bahnhofplatz
Luzern, 6003
Google Karte anzeigen

Der Sumpfrohrsänger ist nur etwa drei Monate pro Jahr bei uns anzutreffen. Dichte Vegetation in Gewässernähe bevorzugend, verschwindet er am liebsten im Gebüsch. Er imitiert den Gesang anderer Vögel und baut ihn virtuos in seinen eigenen ein. Um ihn zu finden, wird es eine richtige «Schatzsuche». Auf der Rund-Wanderung durch das Naturschutzgebiet Stille Reuss werden ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Erfahrungsaustausch zum Thema «lokale Naturschutzprojekte»

24. Juni 9:30 - 14:30

BirdLife Schweiz organisiert drei Erfahrungsaustausch-Treffen für alle Sektionen und Kantonalverbände. Thematisiert werden Planung, Finanzierung und Umsetzung lokaler Naturschutzprojekte. Gemeinsam diskutieren wir Erfahrungen und kreative Ansätze. Den Rahmen dazu bilden Inputreferate und die Begehung eines lokalen Vorzeigeprojekts. Die Treffen finden an den folgenden Daten statt: 6. Mai (Uzwil), 3. Juni (Morges), 24. Juni (Härkingen). Samstag, 24. ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Holzbewohnende Käfer

24. Juni 14:00 - 16:00
Naturlehrgebiet Buchwald, Naturlehrgebiet Buchwald
Ettiswil, 6218
Google Karte anzeigen

«Lebendiges Totholz» ist für viele eine unbekannte Welt. Nach dem Inventar 2022 wird der Käferexperte Roman Graf Licht ins Dunkel bringen und über die faszinierende Welt dieser Insektengruppe und ihre Bedeutung berichten. So wurde der imposante Sägebock festgestellt. Er ist mit einer Körperlänge von 20 bis 45 Millimetern einer der grössten einheimischen Bockkäfer. Auffällig sind ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Bergvögel-Exkursion am Pilatus

25. Juni 8:30 - 16:00
Talstation Pilatus-Bahnen Kriens, Talackerstrasse 1
Kriens, 6010 Schweiz
Google Karte anzeigen

Mitte Juni ist der Bergfrühling voll im Gange. Entsprechend aktiv sind auch die Bergvögel und wir können viele für diese Gegend und Höhenstufe typische Arten erwarten, wie Steinschmätzer, Steinrötel oder sogar einen Mauerläufer. Mit etwas Glück können wir junge Steinadler beobachten. Das Mondmilchloch ist eine Karsthöhle im Pilatusmassiv. Der Name der Höhle stammt von der ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Juli 2023

Botanik im Gebiet Breitried – Hohrüti

2. Juli 13:00 - 17:00
Parkplatz Post Horw, Gemeindehausplatz 4
Horw, 6048 Schweiz
Google Karte anzeigen

Am Pilatushang finden sich grössere Feuchtgebiete, die zu den ökologischen Perlen auf dem Horwer Gemeindegebiet gehören. An diesem Nachmittag erkunden wir die Pflanzenwelt der Feucht- und Streuewiesen im Gebiet Breitried – Cholhütten – Hohrüti. Neben verschiedenen Orchideen gibt es hier zahlreiche weitere Feuchtgebietsarten zu entdecken. An der rund vierstündigen Exkursion werden wir uns auch über ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Von der Raupe zum Schmetterling

5. Juli 14:00 - 16:00
Naturlehrgebiet Buchwald, Naturlehrgebiet Buchwald
Ettiswil, 6218
Google Karte anzeigen

Das Naturlehrgebiet weist verschiedene naturnahe Lebensräume auf und beherbergt daher etliche Tagfalterarten, die im angrenzend intensiver genutzten Kulturland nicht mehr zu finden sind. Welche Schmetterlingsarten können im Naturlehrgebiet beobachtet werden? Wie wird aus einer Raupe und dann einer Puppe ein Schmetterling? Wieso hat jede Art ihre eigene Futterpflanze? Und warum sind die «Sommervögel» eigentlich so ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Faszinierende Welt der Schmetterlinge

9. Juli 10:00 - 12:00
Naturfreundehaus Krienseregg, Forenmoos
Kriens, 6010
Google Karte anzeigen

Der rund zweistündige Spaziergang führt uns durch artenreiche Feuchtwiesen im Krienser Hochwald, wo wir die dort lebenden Tagfalter, insbesondere Scheckenfalter und Perlmuttfalter, kennenlernen und bewundern können. Perlmuttfalter sind an den Perlmuttflecken auf ihren Flügelunterseiten zu erkennen. Scheckenfalter weisen eine charakteristische schwarze und orange Zeichnung auf. Die wichtigsten Bestimmungsmerkmale der verschiedenen Schmetterlinge werden vermittelt und ihre ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

August 2023

Stunde der Blütenbesucher 2023 (August)

15. August - 25. August

Blütenbesucher wie Wildbienen oder Schmetterlinge bestäuben einen Grossteil unserer Kultur- und Wildpflanzen und sind ein wichtiger Bestandteil unserer Ökosysteme. Viele Arten sind jedoch gefährdet und die Gesamtzahl der Insekten ist stark rückläufig. Machen Sie mit bei der «Stunde der Blütenbesucher» und nehmen Sie sich zwischen dem 15. und 25. August eine Stunde lang Zeit. Fotografieren ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren

Menu Title