Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Oktober 2023

Die sagenhafte Rückkehr des Bartgeiers

26. Oktober 20:00 - 21:30
Natur-Museum Luzern, Kasernenplatz 6
6003 Luzern, Schweiz
Google Karte anzeigen

Bartgeier waren einst ganz aus dem Alpenraum verschwunden. Zu Unrecht waren sie als unersättliche Raubvögel verrufen und wurden mit öffentlicher Förderung ausgerottet. Ein internationales Zuchtprogramm brachte in den 1970er-Jahren die Wende. Aufbauend auf dieser Initiative startete in den 1980er-Jahren ein ehrgeiziges, langfristig angelegtes Wiederansiedlungsprojekt. Seit 2015 wird diese Wiederansiedlung auch in der Zentralschweiz vorangetrieben. Was ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

4. Zentralschweizer Naturtagung

28. Oktober 13:00 - 17:00
Vogelwarte Sempach, Seerose 1
6204 Sempach, Schweiz
Google Karte anzeigen

Welche Projekte im Naturschutz waren erfolgreich und warum? Wie kann der Verlust der Biodiversität gestoppt werden? An diesem Nachmittag können Sie Spannendes aus dem Natur- und Landschaftsschutz in der Zentralschweiz erfahren. Den Schwerpunkt dieses Jahr bilden Themen rund um Artenförderung und Umweltbildung. Das Ziel der Naturtagung ist es, zu motivieren, Projekte im eigenen Umfeld umzusetzen ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

November 2023

Hummeln – Lebensweise und Förderung der pelzigen Bestäuber

9. November 18:30 - 20:00
Natur-Museum Luzern, Kasernenplatz 6
6003 Luzern, Schweiz
Google Karte anzeigen

Hummeln gehören zu den auffälligsten und bekanntesten Blütenbesuchern. Vom Frühjahr bis im Herbst lassen sich die pelzigen Bestäuber dabei beobachten, wie sie friedlich von Blüte zu Blüte summen. An diesem StadtWildTiere-Treffen mit Wildbienenexperte Philipp Heller werden wir mehr über die Lebensweise der einheimischen Hummeln erfahren und wie man sie insbesondere im Siedlungsraum fördern kann. Beim ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Wildbienen – unverzichtbare Bestäuber

13. November 19:30 - 21:00
Restaurant Bahnhof, Malters, Bahnhofstrasse 10
Malters, Luzern 6102 Schweiz
Google Karte anzeigen

In der Schweiz leben neben der Honigbiene rund 600 verschiedene Wildbienenarten. Wildbienen nutzen die gleichen Nahrungsquellen wie die Honigbiene, brauchen aber – im Gegensatz zur Honigbiene – verschiedene Nistmöglichkeiten für ihre Fortpflanzung. Der Erhalt einer artenreichen Bienenfauna ist zentral, damit die Bestäubung unserer Wild- und Kulturpflanzen langfristig gesichert bleibt. Doch wie steht es um die ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Alpenschneehuhn, Birkhuhn und Klimawandel

16. November 20:00 - 21:30
Natur-Museum Luzern, Kasernenplatz 6
6003 Luzern, Schweiz
Google Karte anzeigen

Die Gruppenbalz der Birkhähne ist ein einzigartiges Schauspiel. Alpenschneehühner können erst oberhalb der Waldgrenze in ihren Revieren beobachtet werden. Beide Raufusshühnerarten sind hervorragend an die harten Bergwinter angepasst. Im Sommer profitieren die Küken von warmem und trockenem Wetter. Birk- und Schneehuhn sind aber ganz besonders vom Klimawandel betroffen, auch beispielsweise vom Ansteigen der Waldgrenze. Die ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Dezember 2023

Ornithologische Highlights 2023

14. Dezember 20:00 - 21:30
Natur-Museum Luzern, Kasernenplatz 6
6003 Luzern, Schweiz
Google Karte anzeigen

Welches waren die eindrücklichsten Beobachtungen in der Zentralschweiz im Jahr 2023? Welche Entdeckungen gaben am meisten zu reden? Welche Fotos und Videos regten zum Staunen an, z.B. auch über spezielle Verhaltensweisen? An dieser Veranstaltung lassen wir das ornithologische Jahr Revue passieren und rufen einige Highlights in Erinnerung. Am Schluss prämieren wir die besten Aufnahmen des ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren

Menu Title