Lade Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

April 2023

Kiebitzbalz in der Wauwiler Ebene

8. April 7:00 - 11:00
Bahnhof Wauwil, Park & Ride
6242 Wauwil, Schweiz
Google Karte anzeigen

Rund ein Viertel des Schweizer Kiebitzbestands brütet in der Wauwiler Ebene. Dort führt die Vogelwarte seit 2005 ein wissenschaftlich begleitetes Projekt zur Förderung des Kiebitzes durch. Die Exkursion findet zur Zeit der Balz statt. Wie balzen die Koloniebrüter? Wo in der Wauwiler Ebene haben sich die Kiebitze 2023 angesiedelt? Wie steht es mit dem Brutgeschäft, ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Vogelexkursion rund um die Kleine Emme

23. April 7:00 - 11:00
Schulhaus Werthenstein Unterdorf, Halde 1
Werthenstein, 6106 Schweiz
Google Karte anzeigen

Auf dieser morgendlichen Rundwanderung zwischen der denkmalgeschützten Dorfbrücke Werthenstein und der Langnauerbrücke können wir neben ganzjährig bei uns heimischen Vogelarten auch bereits erste zurückkehrende Zugvögel antreffen. So ist um diese Jahreszeit der Gesang von Hausrotschwanz, Mönchsgrasmücke, Singdrossel, Sommergoldhähnchen, Trauerschnäpper und Zilpzalp zu vernehmen. Dagegen sind bei der Wasseramsel mit etwas Glück bereits die Jungvögel der ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Mai 2023

Ornithologische Weiterbildung 2023 – Modul 2

4. Mai - 6. Mai
Nuglar-St. Pantaleon Nuglar-St. Pantaleon, 4412 Google Karte anzeigen

Lebensraum Obstgarten Obstgärten sind wichtige Lebensräume für unsere einheimischen Vögel. Leider sind alte und strukturreiche Obstgärten in den letzten Jahrzehnten praktisch vollständig aus unserer Landschaft verschwunden. Entsprechend sind deren typischen Bewohner selten geworden. Schutz und Förderung dieser artenreichen traditionellen Kulturlandschaft ist ein drängendes Naturschutzanliegen. Am Theorieabend beschäftigen wir uns mit den Besonderheiten der Obstgärten und ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Natur am Berg: Hecken und Wiesen aufwerten

6. Mai 9:00 - 16:00
Talstation Seilbahn Hinterbergen, Vitznau, Hinterbergen
Vitznau, 6354 Schweiz
Google Karte anzeigen

Der Bergbauer Mischa Hofer verbindet landwirtschaftliche Produktion mit ökologischer Landschaftspflege. Auf seinem Biohof auf den Hinterbergen oberhalb von Vitznau an der Rigi helfen wir ihm, die bestehenden Hecken mit vielfältigen Beeren- und Dornensträuchern für die Insekten- und Vogelwelt aufzuwerten. Zudem legen wir Hand an bei der Entbuschung einer eingewaldeten wertvollen Ökowiese, sodass dort wieder Pflanzen ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Dem Frühling auf der Spur

6. Mai 13:30 - 16:00
Naturlehrgebiet Buchwald, Naturlehrgebiet Buchwald
Ettiswil, 6218
Google Karte anzeigen

Das Naturlehrgebiet ist aus einer Kiesgrube entstanden. Für viele seltene Tiere und Pflanzen des Mittellandes sind Kiesgruben zu wichtigen Ersatzlebensräumen für die verschwundenen Auenlandschaften geworden. Deshalb ist es wichtig, dass wir das Naturlehrgebiet nicht sich selbst überlassen, sondern es pflegen. Hier kommen über 500 verschiedene Blütenpflanzen sowie 96 Bienen- und 34 Wespenarten vor. Ungefähr 60 ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Auf den Spuren von Adebar

7. Mai 9:45 - 12:00
Bahnhof Baldegg, Bahnhof
Baldegg, 6283 Schweiz
Google Karte anzeigen

Als Adebar, Träger des Glücks, wird der Weissstorch in Fabeln, Märchen und Sagen bezeichnet. Auf Bildern sieht man ihn oft mit einem Baby in einem Tuch in seinem Schnabel. Woher das kommt, klären wir auf. Auf einer rund zweistündigen Exkursion zwischen Hochdorf und Baldegg beobachten wir Störche auf den Dächern der Umgebung. Ob wir sie ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Stunde der Gartenvögel

10. Mai - 14. Mai

Wie viele Vogelarten besuchen Ihren Garten? Und welche Vögel sind im nahen Park zu entdecken? Finden Sie es heraus und begeben Sie sich auf eine Minisafari. Verfolgen Sie eine Stunde lang mit dem Feldstecher das Geschehen in Ihrem Quartier, wenn möglich morgens. Die «Stunde der Gartenvögel» ist eine tolle Gelegenheit, die Natur rund ums Haus ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Unterwegs am Flachsee (BirdLife Jungvögu)

13. Mai 9:00 - 16:00
Triumphbogen, Bahnhof Luzern, Bahnhofplatz
Luzern, 6003
Google Karte anzeigen

Am Flachsee Unterlunkhofen und der benachbarten Stillen Reuss in Rottenschwil lassen sich im Frühling viele Vögel beobachten, die mittlerweile selten geworden sind. Das langsam fliessende Gewässer mit dem naturnahen Ufer, den angrenzenden Riedwiesen und Kiesinseln ist ein beliebter Beobachtungsort, wo sich die Vögel aus kurzer Distanz zeigen. Hier brütet auch der Weissstorch. Er ist als ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Stunde der Blütenbesucher

18. Mai - 28. Mai

Blütenbesucher wie Wildbienen oder Schmetterlinge bestäuben einen Grossteil unserer Kultur- und Wildpflanzen und sind ein wichtiger Bestandteil unserer Ökosysteme. Viele Arten sind jedoch gefährdet und die Gesamtzahl der Insekten ist stark rückläufig. Machen Sie mit bei der «Stunde der Blütenbesucher» und nehmen Sie sich zwischen dem 18. und 28. Mai, während des «Festivals der Natur» ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Kräuter- und Wildstaudenmarkt in Escholzmatt

20. Mai 9:00 - 16:00
Dorfplatz Escholzmatt, Hauptstrasse 105
Escholzmatt, 6182 Schweiz
Google Karte anzeigen

Seit 2013 wird der Entlebucher Kräuter- und Wildpflanzenmarkt in Escholzmatt durchgeführt. Der Markt hat sich vom Geheimtipp zum beliebten und weitherum bekannten Anlass für alle entwickelt, die auf der Suche nach etwas Besonderem sind. Der historische Dorfplatz gibt dem Markt ein spezielles Ambiente. Zudem lädt der vor wenigen Jahren daneben angelegte Kräutergarten zum Verweilen ein. ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Tag der offenen Tür im neuen Naturlehrgebiet

21. Mai 10:00 - 17:00
Naturlehrgebiet Buchwald, Naturlehrgebiet Buchwald
Ettiswil, 6218
Google Karte anzeigen

Im Rahmen der Saisoneröffnung 2023 und des «Festivals der Natur» stehen die Türen des neuen Naturzentrums offen. Kinder, Familien und Interessierte können auf einem Postenlauf durchs Gebiet Verblüffendes, Unbekanntes und Faszinierendes rund um die tierischen Bewohner des Naturlehrgebiets entdecken. Ausserdem gibt es an diesem Tag folgende attraktive Angebote: Bastelaktion, Verpflegungsstand mit Grilladen (auch Vegi), Getränke ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Festival der Natur im Zellmoos

28. Mai 14:00 - 17:00
Zellmoos, Sursee, Zellmoosstrasse
Sursee, 6210 Schweiz
Google Karte anzeigen

Direkt vor den Toren der Stadt Sursee, am Fusse der Mariazellmoräne, liegt das 14 ha grosse Feuchtgebiet Zellmoos. Zwischen der Seeuferlinie und dem Spazierweg besteht ein Mosaik aus Gräben, Weihern, Flutmulden, Gehölzen und Riedwiesen. Verschiedene naturschutzfachliche Aufwertungen haben so Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren geschaffen. Im Rahmen des «Festivals der Natur» lädt ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Juni 2023

GEO-Tag der Natur 2023 zwischen Rot und Wigger

3. Juni - 4. Juni
Mehrzweckhalle Hiltbrunnen, Altbüron, Hiltbrunnen 17
Altbüron, 6147 Schweiz
Google Karte anzeigen

Am GEO-Tag der Natur wird in einem festgelegten Gebiet die Artenvielfalt dokumentiert. Während 24 Stunden vom 3. bis 4. Juni untersuchen Artexpert:innen, welche Pflanzen-, Pilz-, Flechten- und Tierarten im Untersuchungsperimeter im Hügelland zwischen Rot und Wigger leben. Das Gebiet ist immer wieder für Überraschungen gut. Die besondere Brückenfunktion zwischen Jura und Alpen sowie ein Mosaik ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Neuntöter am Krienser Sonnenberg (BirdLife Jungvögu)

3. Juni 9:00 - 12:00
Bushaltestelle Obergütsch, Obergütsch
Luzern, 6003
Google Karte anzeigen

Der Neuntöter liebt Hecken und Büsche. Früher dachte man, dass er immer zuerst neun Beutetiere auf die Dornen spiesse, bevor er wieder eines verspeise. Tatsächlich spiesst der Neuntöter seine Nahrung auf Dornen auf, aber leider ist dieses Verhalten inzwischen vielerorts selten zu beobachten. Viele Hecken und Büsche sind verschwunden und Grossinsekten wie Heuschrecken fehlen infolge ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »

Auf Schlangenspuren am Lopper

3. Juni 10:00 - 14:00
Surfplatz Telliegg, Lopperstrasse
Stansstad, 6362
Google Karte anzeigen

Schlangenbeobachtungen am Lopper sind ein Erlebnis! Bei günstigem Wetter können wir am Ufer des Alpnachersees Würfel- und Ringelnatter entdecken. An den Hängen des Loppers suchen wir nach Schlingnattern und der giftigen Aspisviper. Sicherlich werden wir Mauereidechsen sehen und mit etwas Glück sogar eine Smaragdeidechse. Auch Schmetterlinge, Libellen und Felsenschwalben sind zu beobachten. Unter der fachkundigen ... Weiterlesen ...

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren

Menu Title