Auf den Spuren des Schneesperlings
Melchsee-Frutt (Bergstation) Q7F9+R9, Kerns, SchweizDer Schneesperling ist ein absoluter Gebirgsspezialist. Selbst in den Wintermonaten können Schneesperling bei uns in den Alpen beobachtet werden und trotzen der Kälte, dem Schnee und den teilweise heftigen Winden. Aber auch während der Brutzeit, kann es im Lebensraum vom Schneesperling kalt und ungemütlich werden. Um mit diesen rauen Bedingungen umzugehen, hat der Schneesperling eine ... Weiterlesen ...
Ornithologische Weiterbildung 2025 – Modul 5
Jaunpass Jaunpass, Boltigen, SwitzerlandIm Reich der Geier Seit einigen Jahren werden in der Schweiz wieder vermehrt Geier beobachtet. Die Zahlen steigen. Vor allem beim Gänsegeier ist die Zunahme der Beobachtungen eindrücklich. Dabei zeigt sich, dass das Grenzgebiet zwischen den Kantonen Bern und Freiburg ein eigentlicher Geier-Hotspot ist. Um welche Arten es sich dabei handelt, woher die Geier kommen, ... Weiterlesen ...
Die botanische Seite des Pilatus
Talstation Pilatus-Bahnen Alpnachstad Brünigstrasse 2, AlpnachstadWir wandern von der Mittelstation Ämsigen auf den Pilatus. Unsere Wanderung führt durch Hochstaudenfluren, subalpine Weiden und alpine Schuttfluren. Unterwegs nehmen wir uns viel Zeit, um die subalpinen und alpinen Lebensräume zu erkunden und die typischen Pflanzenarten wie Alpen-Helm, Kalk-Glockenenzian, Augenwurz und viele mehr anzuschauen und kennenzulernen. Rückfahrt von Pilatus Kulm mit Rückkehr in Alpnachstad. ... Weiterlesen ...
Auf Schlangenspuren am Lopper
Der Lopper ist ein Hotspot für Schlangen und Eidechsen. Bei günstigem Wetter können wir am Ufer des Alpnachersees Ringel- und Würfelnatter beobachten. An den Hängen des Loppers suchen wir nach Schlingnattern und der giftigen Aspisviper. Samstag, 5. Juli 2025, 9.30-14 Uhr Treffpunkt: siehe Website von KriensNatur Leitung: Urs Jost Ausrüstung: Angepasste Kleidung, Feldstecher Anmeldung: www.kriensnatur.ch ... Weiterlesen ...
Der erstaunliche Lärm der Fledermäuse
Schulhaus Linde Obere Kirchfeldstrasse 1, DagmersellenLautlos jagen die virtuosen Flieger in der Dämmerung ihre Beute. Ausgerüstet mit Fledermaus-Detektoren beobachten wir mit Giselle Knüsel die Fledermäuse in Dagmersellen. Die Exkursion ist als Familienanlass gestaltet und findet nur bei gutem Wetter statt. Freitag, 22. August 2025, 20.30-22 Uhr Verschiebedatum: 29. August 2025 Treffpunkt: Schulhaus Linde, Dagmersellen Weitere Info und Anmeldung: info@navodagmersellen.ch (bis ... Weiterlesen ...
Forschung für das Wasser
EAWAG Seestrasse 79, KastanienbaumDie Eawag, das Wasserforschungsinstitut auf der Horwer Halbinsel, lädt zu einer öffentlichen Führung ein und vermittelt auf einem Rundgang Einblick in aktuelle Forschungsprojekte aus den Bereichen «Oberflächengewässer» und «Fischökologie & Evolution». Beim anschliessenden Apéro bietet sich die Gelegenheit zu Fragen und Diskussion rund um das Thema Wasser. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, Kinder ab 12 Jahren. ... Weiterlesen ...
Weekend auf der Melchsee-Frutt (BirdLife Jungvögu)
Triumphbogen, Bahnhof Luzern Bahnhofplatz, LuzernDas Weekend verbringen wir gemeinsam mit der Jugendgruppe «Kiebitz» des Ornithologischen Vereins Region Sursee (OVS) auf der Frutt. Wir werden die einzigartige Bergwelt geniessen und halten nach Bartgeier, Steinadler, Murmeltier und Co. Ausschau. Samstag – Sonntag, 30.–31. August 2025 Treffpunkt: Triumphbogen, Bahnhof Luzern Leitung: Gabriela Staehelin-Sticher Ausrüstung: angepasste Kleidung inkl. Übernachtung, Verpflegung (für unterwegs), Feldstecher ... Weiterlesen ...
Wasseramsel-Exkursion
Bushaltestelle Flecken, Rothenburg RothenburgAn der kleinen Emme versuchen wir die Taucher in ihrem Element aufzuspüren. Sonntag, 31. August 2025, 07:10 - 10:10 Uhr Treffpunkt: Bushaltestelle Flecken (07.10 Uhr) oder Emmenbrücke Bhf Süd (07.30 Uhr) Leitung: Felix Caduff und Rosmarie Amrein Mitnehmen: Feldstecher, gutes Schuhwerk Ein Anlass von Natur Rothenburg
Turmanlass Uffiker-Buchsermoos
Beobachtungsturm Uffiker-Buchsermoos 47.203956, 8.022836Das Uffiker-Buchsermoos ist ein wertvolles Naturschutzgebiet inmitten einer intensiv genutzten Kulturlandschaft. Die Exkursion bietet gemeinsame Vogelbeobachtungen und anschliessend ein Znüni und gemütliches Beisammensein. Sonntag, 7. September 2025, 7-9 Uhr Treffpunkt: Beobachtungsturm Uffiker-Buchsermoos Leitung: NAVO Dagmersellen Mitnehmen: Feldstecher und Bestimmungsbuch (wenn vorhanden) Anmeldung: keine nötig Ein Anlass von NAVO Dagmersellen
Fledermäuse in Rothenburg
Schulhaus Rothenburg Schulhausstrasse 4, RothenburgWir schauen uns zuerst die verborgene Welt der Fledermäuse etwas genauer an und machen uns anschliessend im Umfeld der Schulhäuser auf die Suche nach jagenden Fledermäusen und lauschen ihren Orientierungsrufen. Freitag, 12. September 2025, 19:30 Uhr Treffpunkt: Singsaal Hermolingen Leitung: Manuel Lingg Mitnehmen: allenfalls Taschenlampe Ein Anlass von Natur Rothenburg
Naturfoto-Abend im Moos
Schützenhaus Buchs LU 623H+89 Buchs LU, Dagmersellen, Buchs LU, SchweizDer Ehrenpräsident des Navo Dagmersellen Sepp Frei zeigt einige seiner wunderschönen Vogel- und Tieraufnahmen, die er über all die Jahre im und ums Moos gemacht hat. Umrahmt wird der Vortrag von Gitarrenklängen seines Bruders. Freitag, 12. September 2025, 20 Uhr Treffpunkt: Schützenhaus Buchs, Turm Leitung: Sepp Frei Ein Anlass von NAVO Dagmersellen
Ein Morgen beim NAVO Wauwil-Egolzwil
Zentrum Linde 52P9+6R Wauwil, Wauwil, SchweizWir werden bei diesem Arbeitseinsatz die beiden Naturperlen Lättloch in Egolzwil und Sandgrube in Wauwil pflegen. Im Lättloch muss das Schnittgut zusammengenommen werden, zudem arbeiten wir an den Teichen und weiteren Kleinstrukturen. In der Sandgrube werden Arbeiten gemäss Pflegeplan von Stefan Schilli durchgeführt. Der Teich wird abgelassen, um einen Teil des Schilfes zu mähen. Zudem ... Weiterlesen ...
Emmensprung: Von der Quelle bis zum Fluss
Talstation Rothornbahn Schöniseistrasse 4, SörenbergWandern Sie mit uns zur imposanten Quelle der Kleinen Emme und von dort entlang von Bächen und Feuchtgebieten bis zum Fluss. Zu Fuss sind wir in einem interessanten Gebiet im Entlebuch unterwegs. Erfahren Sie auf dieser Gewässerexkursion wissenswertes zur Ökologie dieser Lebensräume und schlüpfen Sie auf der Suche nach kleinsten Wassertieren in die Rolle des Gewässerbiologen. ... Weiterlesen ...
Durchzügler in Jona Stampf (BirdLife Jungvögu)
Triumphbogen, Bahnhof Luzern Bahnhofplatz, LuzernMit seinen Kiesinseln bietet das Flussdelta bei Jona Stampf ideale Bedingungen für durchziehende Limikolen. Hier werden wir hoffentlich verschiedene Arten beobachten können, wie Flussuferläufer, Alpenstrandläufer, Waldwasserläufer und Flussregenpfeifer. Sie bleiben manchmal nur wenige Stunden hier, manchmal auch mehrere Tage. Samstag, 20. September 2025, 7 – 14 Uhr Treffpunkt: Triumphbogen, Bahnhof Luzern Leitung: Gabriela Staehelin-Sticher, Barbara ... Weiterlesen ...
Rückblick auf die Mauersegler Saison – Gesprächsrunde
MaiHof Pfarrei Weggismattstrasse 9, LuzernDie Gesprächsrunde bietet den Teilnehmer:innen die Gelegenheit, ihre Erfahrungen mit Mauersegler-Inventaraufnahmen vom Sommer 2025 zu besprechen und sich gegenseitig Tipps und Ratschläge für die Förderung der Flugkünstler zu geben. Merline Roth, Vogelwarte, wird einen Input zum Gebrauch der PopMon Software sowie zum Geoportal geben und Fragen beantworten. Ort: Kleiner Saal, Der MaiHof Pfarrei St. Josef, ... Weiterlesen ...