Zum Inhalt springen
BirdLife Luzern > Mitmachen > Mitmachen
BirdLife Luzern
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitarbeit im Vorstand
    • Lokale Sektionen
  • Projekte
    • Aufwind für die Luzerner Vögel
      • Nistplätze für Mauersegler
      • Hecken für Neuntöter & Co.
    • Biodiversität im Siedlungsraum
      • Biodiversitätsförderung Siedlung – Projekt Kanton Luzern
    • Naturbildung im Kanton Luzern
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Adler Club
    • Erbschaft, Legat und Testament
    • Freiwillige Einsätze
    • Zentralschweizer Naturtagung
    • Tage der Artenvielfalt
    • BirdLife Jungvögu
    • Kinder und Jugend
  • Veranstaltungen
    • Alle Anlässe
    • Vorträge
    • Exkursionen
    • Abendspaziergänge
    • Kinderanlässe
    • Jugendgruppe
    • Mitmachmöglichkeiten
    • Arbeitseinsätze
    • Reisen
    • Kurse
    • Ornithologische Weiterbildung
    • BirdLife-Netzwerkanlass
  • News & Medien
    • Medien
    • BirdLife Luzern Info
    • Jahresberichte
    • Stellungnahmen & Einsprachen
  • Kontakt

Mitmachen

15. April 20219. Dezember 2016 von wp_boss
Gemeinsame Heckenpflanzung © Pius Häfliger

Alle können etwas zum Schutz der Natur beitragen. Haben Sie eine Idee, ein Projekt oder einfach eine Anregung? – Melden Sie sich bei uns.

  • Mitgliedschaft bei BirdLife Luzern oder einer Sektion
  • Spenden
  • Erbschaft, Legat und Testament
  • Freiwillige Einsätze
Kategorien Mitmachen, Über uns
Über uns
News & Medien

Veranstaltungen

Aug. 22
20:30 - 22:00

Der erstaunliche Lärm der Fledermäuse

Aug. 27
18:15 - 20:15

Forschung für das Wasser

Aug. 30
30. August - 31. August

Weekend auf der Melchsee-Frutt (BirdLife Jungvögu)

Aug. 31
7:10 - 10:10

Wasseramsel-Exkursion

Sep. 7
7:00 - 9:00

Turmanlass Uffiker-Buchsermoos

Sep. 12
19:30 - 21:30

Fledermäuse in Rothenburg

Sep. 12
20:00 - 22:00

Naturfoto-Abend im Moos

Sep. 13
8:00 - 12:00

Ein Morgen beim NAVO Wauwil-Egolzwil

Sep. 14
9:10 - 15:30

Emmensprung: Von der Quelle bis zum Fluss

Sep. 20
7:00 - 14:00

Durchzügler in Jona Stampf (BirdLife Jungvögu)

Kalender anzeigen

Newsletter

Facebook

BirdLife Luzern

2 Tage her

BirdLife Luzern
#Neuntöter lieben #Hecken und Büsche in extensiv genutzten Kulturlandschaften. Er ist ein guter Gradmesser für eine biodiversitätsfreundliche #landwirtschaft. Kommt er vor, hat der Ort eine hohe Lebensraumqualität und weist viele #insekten auf. Im Kanton #luzern wurden in den letzten 10 Tagen an mehreren Stellen Familien entdeckt, so in #Grosswangen, #hasle, #kriens, #ruswil, #schüpfheim, #sursee, #willisau und im Wauwilermoos.Foto: Robert Hangartner ... MehrWeniger

Foto

auf Facebook ansehen
· teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

BirdLife Luzern

3 Tage her

BirdLife Luzern
Rücksichtsvoll in freier NaturEs ist wunderbar, die #natur zu erleben und zu erkunden. Dies sollte aber immer von Wegen aus oder ausserhalb von Schutzgebieten erfolgen, egal ob zu Fuss, mit dem Bike oder mit dem Stand-up-Paddel. #auerhuhn, #haubentaucher, #Zwergdommel und #steinadler danken es Ihnen! Fotos: Stefan Wassmer ... MehrWeniger

Foto

auf Facebook ansehen
· teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

BirdLife Luzern

6 Tage her

BirdLife Luzern
Vogel der Woche: PirolDie nächsten Verwandten des exotisch aussehenden Pirols leben in den Tropen in #afrika und #asien. Trotz der auffälligen gelbschwarzen Färbung ist er in den Baumkronen nicht leicht zu entdecken. Oft macht er sich mit seinem wohlklingenden Gesang bemerkbar. Der #Pirol ist in #europa nur drei Monate zu Gast, bevor er wieder in die Winterquartiere aufbricht.Foto: Marcel Burkhardt#VogelderWoche ... MehrWeniger

Foto

auf Facebook ansehen
· teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

BirdLife Luzern

1 Woche her

BirdLife Luzern
Am letzten Wochenende fand die Exkursion im Rahmen der «Ornithologischen #weiterbildung» von BirdLife Luzern «Im Reich der Geier» statt. Nebst vielen #gänsegeier konnten wir auch einen #bartgeier, einen #mönchsgeier sowie einen #steinadler mit einem Jungvogel im Horst beobachten. Auch einen #schlangenadler und zwei #mauerläufer bekamen wir vor die Linse. Eine mit 12 Teilnehmenden rundum geglückte Exkursion in der wilden Bergwelt des Simmentals!Foto Bartgeier und Schlangenadler: Stefan Wassmer ... MehrWeniger

Foto

auf Facebook ansehen
· teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

BirdLife Luzern

2 Wochen her

BirdLife Luzern
Die etwa starengrosse #wachtel ist der kleinste Hühnervogel Europas und der einzige #zugvogel der Familie. Sie ist durch ihr spezielles Brutverhalten bekannt: Nach einer ersten Brut im südlichen Mittelmeerraum ziehen die Vögel nach Norden, um hier erneut zu brüten. In der #zentralschweiz ist die Wachtel aktuell an mehreren Stellen zu hören.Foto: Christoph Moning ... MehrWeniger

Foto

auf Facebook ansehen
· teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

Anmelden
Abmelden
Impressum/Datenschutzerklärung
© BirdLife Luzern, 2025