Beobachten und erleben – schützen und fördern
Unsere Faszination sind die Vögel – ihre Lebensräume, die Natur!
BirdLife Luzern bietet eine breite Palette an Veranstaltungen und naturkundlichen Ausbildungsangeboten. Zusammen mit den Sektionen setzen wir uns für die Natur ein. Werden auch Sie Teil dieses Engagements.
Folgen Sie uns auf


- Das neue «BirdLife Luzern Info» ist erschienen. Es enthält u.a. Berichte über Wiesel, Moorbläuling und Karpfen im Rottal, das Schwarzkehlchen und die «Bördleif»-Vogelrally. Mit einem Klick kann es heruntergeladen werden.
- «Geheimes Luzern» – Die Veranstaltungen 2022 zeigen Ihnen wenig bekannte Naturphänomene. Kommen Sie mit und staunen Sie über die reichhaltige Natur! Herunterladen mit Klick auf das Foto. Bild © Frank Vassen
- Der häufigste Wintervogel in Dorf und Stadt ist der Haussperling. Das ist das Fazit der «Stunde der Wintervögel» vom 7. bis 9. Januar 2022. 670 Personen beteiligten sich in 250 Gemeinden und zählten 18'800 Vögel. Bild © Fritz Sigg
- BirdLife Luzern hat sich 2021 an zahlreichen Orten für mehr Natur im Kanton Luzern engagiert. Der soeben erschienene Jahresbericht zeigt auf, wo und wie sich BirdLife Luzern eingesetzt hat. Bild © Stefan Wassmer
- Die Nachwuchsförderung hat mit der Jugendgruppe «BirdLife Jungvögu» weiter Schwung aufgenommen. Interessierst du dich für Vögel und andere Aspekte der Natur? Dann komm mit uns auf Entdeckungsreise!
- 2022 feiert BirdLife Schweiz das 100-Jahr-Jubiläum. Seit 100 Jahren setzt der Verband konkrete Projekte für Arten, Lebensräume und mehr Natur um, gemeinsam mit Sektionen und Partnern. Bild © Heinz Zumbühl
- Haben Sie eine spezielle Beobachtung machen können, vielleicht sogar von einem Eisvogel oder einer Zauneidechse? Dann teilen Sie uns dies bitte mit. Bild © Fritz Sigg
- Irgendwann verlieren sich unsere irdischen Spuren. Doch mit einem Legat oder einer Erbschaft an BirdLife Luzern können Sie mehr als vergängliche Spuren hinterlassen! Bild © Christian Marti
- Für 2022 sind noch einige Zivildienst-Einsatzplätze in der Landschaftspflege frei. Die Pflegearbeiten werden v.a. in Luzerner Naturschutzgebieten durchgeführt. Interessiert an einem kurzen oder langen Einsatz im Zeitraum von Mai bis November 2022?
- Wie lange ist der Mauersegler noch ein vertrautes Bild in unseren Siedlungen? Schaffen wir artenreiche, blühende Lebensräume, damit es in den Luzerner Dörfern und rund herum summt und zwitschert! Bild © Alain Georgy
- Jeden Monat zeigt der «Verein Lebendiges Rottal» ein Naturbild aus dem Hügelgebiet zwischen dem Langete- und Wiggertal und stellt eine Frage dazu. Unter den richtigen Antworten verlost er einen Nistkasten. Bild © Manfred Steffen
- Weiter fliegen? – Möchten Sie mehr über Vögel wissen? Mehr über die Natur erfahren? Dann sind Sie bei BirdLife Luzern genau richtig! Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von Ausbildungen und Exkursionen. Bild © Marcel Burkhardt