Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Eichen auf der Allmend

Bushaltestelle Zihlmattweg Luzern

Auf der Allmend wachsen verschiedene Eichen-Arten, diese schauen wir an. Wir widmen uns vertieft unseren altbekannten Stiel-Eichen. Zur Sprache kommen aber auch Strassen- und Parkbäume. Die Amerikanische Roteiche wurde in Deutschland zum Baum des Jahres 2025 gewählt. Diese Ehre ist kontrovers. Wir schauen uns pro und contra dazu an. Samstag, 27. September 2024, 13:30 - ... Weiterlesen ...

Ornithologische Weiterbildung 2025 – Modul 6

Rigi – Alp Schild Scheideggstrasse 3, Rigi-Kaltbad

Vogelzug-Camp auf der Rigi Die Beobachtung des Vogelzuges gehört zu den Höhepunkten eines jeden Jahres. Für 2025 wagen wir etwas Besonderes: In einem Vogelzugcamp auf der Rigi wollen wir während vier Tagen (und vielleicht auch Nächten) den Vogelzug lückenlos beobachten und uns in der Bestimmung der Arten perfektionieren. So können wir den Vogelzug auf der ... Weiterlesen ...

EuroBirdwatch 2025 – Vogelzug auf der Rigi

Rigi – Alp Schild Scheideggstrasse 3, Rigi-Kaltbad

Erleben Sie die Faszination Vogelzug hautnah in der beeindruckenden Landschaft auf der Rigi! Bei der Alp Schild am Panoramaweg zwischen Kaltbad und Unterstetten richten wir einen Beobachtungs- und Informationsstand ein. Neben den häufigen Arten wie Buchfink, Erlenzeisig, Stieglitz, Misteldrossel und Schwalben zeigen sich sicher auch einige Greifvögel. Lassen Sie sich über die Besonderheiten dieses Naturspektakels ... Weiterlesen ...

EuroBirdwatch 2025 – Vogelzug im Entlebuch

Mettelimoos Entlebuch Mettelimoos, Entlebuch, Schweiz

Erleben Sie die Faszination Vogelzug hautnah in der Moorlandschaft im Entlebuch! Im Mettilimoos oberhalb Entlebuch richten NaturNetz Schüpfheim und BirdLife Luzern einen Beobachtungs- und Informationsstand ein. Neben häufigen Arten wie Buchfink, Erlenzeisig, Kernbeisser, Star, Wiesenpieper, Ringeltaube und Schwalben ziehen hier auch Greifvögel durch. Lassen Sie sich über die Besonderheiten dieses Naturspektakels und über spannende Fakten ... Weiterlesen ...

EuroBirdwatch 2025 – Vogelzug auf dem Sonnenberg

Krienser Sonnenberg Schwyzerhüsliweg, Kriens, Schweiz

Erleben Sie die Faszination Vogelzug hautnah auf dem Krienser Sonnenberg! Hier richten KriensNatur und die Ornithologische Gesellschaft der Stadt Luzern (OGL) einen Beobachtungs- und Informationsstand ein. Neben häufigen Arten wie Buchfink, Erlenzeisig, Kernbeisser, Star, Wiesenpieper, Ringeltaube und Schwalben ziehen hier auch Greifvögel durch. Lassen Sie sich über die Besonderheiten dieses Naturspektakels und über spannende Fakten ... Weiterlesen ...

Was Steine erzählen

Pfarrkirche St. Katharina, Horw Kirchweg, Horw

Auf einem Spaziergang mit dem Geologen Franz Schenker betrachten wir die Landschaft von Horw genauer. Dabei erfahren wir etliche spannende Details über die geologische Entwicklung der Region und darüber hinaus. Samstag, 11. Oktober 2025, 14 - 16 Uhr Treffpunkt: Pfarrkirche St. Katharina Horw Ein Anlass von NV Horw

Beobachten im Alpnacherried (BirdLife Jungvögu)

Triumphbogen, Bahnhof Luzern Bahnhofplatz, Luzern

Bei dieser Exkursion beobachten wir Durchzügler und Wasservögel und erfahren, wieso das Alpnacherried für Vögel so interessant ist. Zudem sehen wir die erfolgten Renaturierungsmassnahmen, die das Gebiet aufgewertet haben. Samstag, 25. Oktober 2025, 8 – 14 Uhr Treffpunkt: Triumphbogen, Bahnhof Luzern Leitung: Gregor Felder, Gabriela Staehelin-Sticher Ausrüstung: angepasste Kleidung, Verpflegung, Feldstecher Anmeldung: via Anmeldeformular der ... Weiterlesen ...

6. Zentralschweizer Naturtagung

Vogelwarte Sempach Seerose 1, 6204 Sempach, Schweiz

Welche Projekte im Naturschutz waren erfolgreich und warum? Wie kann der Verlust der Biodiversität gestoppt werden? An diesem Nachmittag können Sie Spannendes aus dem Natur- und Landschaftsschutz in der Zentralschweiz erfahren. Der Schwerpunkt für dieses Jahr ist noch offen. Das Ziel der Naturtagung ist es, die Teilnehmenden zu motivieren, Projekte im eigenen Umfeld umzusetzen und ... Weiterlesen ...

Nistkastenkontrolle

Zentrum Linde 52P9+6R Wauwil, Wauwil, Schweiz

Der NAVO hat an die 200 Nistkästen für höhlenbrütende Vögel in den Gemeinden Wauwil und Egolzwil platziert. Auf der Tour werden wir möglichst viele Nistkästen kontrollieren und reinigen, damit die Vögel im kommenden Jahr wieder früh eine Nistgelegenheit beziehen können. Auch die Jugendgruppe wird einen Teil der Nistkästen reinigen und die ehemaligen Bewohner/Innen je nach ... Weiterlesen ...

Güseltour im Steinibachried

Campingplatz Horw Seefeldstrasse, Horw

Unterwegs im Steinibachried lesen wir liegengelassenen und angeschwemmten Abfall auf. Weitere Freiwillige sind herzlich willkommen. Samstag, 8. November 2025, 9 - 11 Uhr Treffpunkt: Campingplatz Horw Mitnehmen: Stiefel, Handschuhe, eventuell Auflesezangen Anmeldung: bis am 6. November unter: info@nvhorw.ch Ein Anlass des NV Horw

Eisvogel & Co. am oberen Sempachersee

Bootshaus Sempach 45MQ+QP Sempach, Sempach, Schweiz

Am Sempachersee ist der Eisvogel nach der Brutzeit regelmässig zu beobachten. Wer seinen hohen Ruf kennt, kann sich rechtzeitig auf den «fliegenden Edelstein» einstellen. Sie erfahren, wieso der faszinierend farbige Eisvogel natürliche und renaturierte Gewässer benötigt. Im November weilen oft auch Durchzügler und Wintergäste am Sempachersee: in den Wiesen Graugänse, Pieper und Bekassinen, in den ... Weiterlesen ...

Der Biber – Herausforderung oder Chance?

Museum Luzern (Natur-Museum) Kasernenplatz 6, 6003 Luzern

Anhand verschiedener Beispiele aus der Praxis erläutern wir die Auswirkungen der Anwesenheit von Bibern in unseren Gewässern und warum wir ihn für die Planung von Projekten miteinbeziehen sollten. Donnerstag, 6. November 2025, 20-21.30 Uhr Ort: Museum Luzern Referentin: Miriam Peretti Kosten: Kollekte Anmeldung: nicht nötig Ein Anlass von BirdLife Luzern & Museum Luzern

Arbeitseinsatz: Hecken pflanzen (BirdLife Jungvögu)

Triumphbogen, Bahnhof Luzern Bahnhofplatz, Luzern

Arbeits- und Pflegeeinsätze sind ein Erlebnis für alle. Wir packen gemeinsam an: Wenn man in einem Gebiet gearbeitet hat, wird man es beim nächsten Besuch mit anderen Augen ansehen! Im Rahmen des Projekts «Hecken für Neuntöter & Co.» von BirdLife Luzern helfen wir an diesem Anlass tatkräftig mit. Samstag, 15. November 2025, 8 – 16 Uhr Treffpunkt: ... Weiterlesen ...

Ornithologische Highlights 2025

Museum Luzern (Natur-Museum) Kasernenplatz 6, 6003 Luzern

Welches waren die eindrücklichsten Beobachtungen in der Zentralschweiz im Jahr 2025? Welche Entdeckungen gaben am meisten zu reden? Welche Fotos und Videos regten zum Staunen an, z.B. auch über spezielle Verhaltensweisen? An dieser Veranstaltung lassen wir das ornithologische Jahr Revue passieren und rufen einige Highlights in Erinnerung. Am Schluss prämieren wir die besten Aufnahmen des ... Weiterlesen ...