
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Weisses Winterkleid im Klimawandel – Schutz oder Last?
25. Januar 2024 20:00 - 21:30
Veranstaltung Navigation

Die Haar- und Federkleider der Vögel und Säugetiere sind sehr vielfältig. Das weisse Winterkleid ist eine perfekte Anpassung an eine Schneelandschaft. Für den Schneehasen isoliert es zudem hervorragende gegen die Kälte. Das Alpenschneehuhn zeigt neben dem Winterkleid ebenfalls mehrere Anpassungen an eine hohe Schneelage. Immer winterweiss wird das Hermelin. Bei diesen Arten ist das Winterkleid eine Anpassung an das Leben in ihrer ursprünglichen Heimat, dem hohen Norden. Der Klimawandel bringt für diese Tierarten viele Änderungen mit sich. Wo der Schnee wegfällt, ist ihre Tarnung unnütz oder gar schädlich. Eine Abwanderung in höher gelegene Gebiete ist in den Alpen nicht überall möglich.
Donnerstag, 25. Januar 2024, 20 – 21.30 Uhr; der Anlass wird auch als Webinar übertragen: Zoom-Link, Meeting-ID: 825 2958 9542, Kenncode: 060606
Wer den Vortrag verpasst hat, kann die Aufnahme noch einen Monat lang ansehen, und zwar hier.
Treffpunkt: Museum Luzern, Kasernenplatz 6, Luzern
Referent: Jürg Paul Müller, Science & Communication GmbH
Kosten: Kollekte
Anmeldung: nicht nötig