Ornithologische Weiterbildung

  1. Veranstaltungen
  2. Ornithologische Weiterbildung

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Ornithologische Weiterbildung – Modul 1

Bahnhof Arbon TG Bahnhofstrasse 48, Arbon, Schweiz

«Möwenbestimmung – (k)eine leichte Sache!» Am Bodensee überwintern Möwen in grösserer Zahl. An einigen Stellen auf der Schweizer Seite des Obersees lassen sich diese Wintergäste gut aus der Nähe beobachten und studieren, so z.B. im Gebiet zwischen Arbon und Steinach. Stephan Trösch führt uns ein in die anspruchsvolle Bestimmung der Lariden, insbesondere der Grossmöwen, die ... Weiterlesen ...

Ornithologische Weiterbildung – Modul 2

Biel Bahnhofplatz 1, Biel, Schweiz

«Welt der Spechte» Neun verschiedene Spechtarten brüten in der Schweiz. Am Theorieabend erfahren wir mehr über diese faszinierenden Wesen, ihre Lebensweise und Verbreitung, wobei der Fokus auf den eher seltenen Arten liegt. Der Mittelspecht ist in der Zentralschweiz (noch) selten zu sehen, darum begeben wir uns auf eine leichte Wanderung entlang des Jurasüdfusses. Dort in ... Weiterlesen ...

Ornithologische Weiterbildung – Modul 3

Reussdelta UR Reussdelta, Flüelen, Schweiz

«Zweigsänger und ihr Gesang» Die Zweigsänger sind eine artenreiche Familie unter den Singvögeln, zu der zum Beispiel die Grasmücken, die Rohrsänger, die Schwirle und die Laubsänger gehören. Sie sind zumeist klein, sehr lebhaft, recht unscheinbar gefärbt und nicht einfach zu bestimmen. Zudem verstecken sie sich oft im Laub der Büsche und Bäume. Die Stimmen spielen ... Weiterlesen ...

Ornithologische Weiterbildung – Modul 4

Ulrichen VS Ulrichen, Schweiz

«Wiesenbrüter im Goms» Wiesenbrüter sind in der Schweiz wegen der intensiven Landwirtschaft extrem unter Druck und werden auch in den Berglagen immer seltener. Die Vogelwarte Sempach versucht diesen Vögeln mit gezielten Projekten zu helfen. Wichtig ist eine möglichst späte Mahd, damit die Brut erfolgreich aufgezogen werden kann. Am Theorieabend erfahren wir, welche Schwierigkeiten und Erfolge ... Weiterlesen ...

Ornithologische Weiterbildung – Modul 5

Schwarzsee FR Schwarzsee, Schweiz

«Greifvögel im Alpenraum» Den Greifvögeln geht es in der Schweiz wieder besser. Der Steinadler brütet heute weit verbreitet in den Alpen. Seit einigen Jahren sind aber auch Geier auf dem Vormarsch. Nebst der erfolgreichen Wiederansiedlung des Bartgeiers taucht der Gänsegeier wieder regelmässig in der Schweiz auf, vor allem in den freiburgischen Voralpen. Dort machen wir ... Weiterlesen ...

Ornithologische Weiterbildung – Modul 6

Rheindelta Uferstrasse 1, Hard am Bodensee, Österreich

«Vogelwelt im Vorarlberger Rheindelta» Das Vorarlberger Rheindelta ist ein Hotspot der Biodiversität. Zahlreiche Vogelarten brüten hier oder rasten auf dem Zug. Der grosse Artenreichtum ist der besonderen Lage, der Grösse sowie der unterschiedlichen und ineinander verzahnten Lebensräume am Übergang von Land zu Wasser zu verdanken. Auf den Exkursionen lernen wir verschiedene Facetten des Rheindeltas kennen. ... Weiterlesen ...

Ornithologische Weiterbildung 2021

Universität Luzern Frohburgstrasse 3, Luzern, Schweiz

Wollen Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Ornithologie vertiefen? Dazu bieten wir sechs Weiterbildungsmodule zu verschiedenen Aspekten an: Programm in PDF Werkzeuge der Feldornithologie Vogelwelt am Walliser Südhang Geheimnisvolle Waldschnepfen im Entlebuch Wiesenbrüter auf dem Schamserberg Wenn die Vögel ziehen Über das Comeback des Rotmilans Zielpublikum sind Feldornithologinnen und Feldornithologen, die einen FOK absolviert ... Weiterlesen ...

Ornithologische Weiterbildung 2021 – Modul 2

Schlosshotel Leuk Leukerstrasse 14, Leuk, Schweiz

Was singt am Walliser Südhang? Das Rhonetal ist wegen seiner Lage im Innern der Alpen durch eher kontinentales Klima geprägt. Die dortigen Lebensräume unterscheiden sich daher von denen des Alpennordrands. Der Walliser Südhang rund um Leuk ist zudem bekannt für seine grosse Biodiversität und die Vielfalt an Brutvögeln, wobei mehrere dieser Arten anderswo in der ... Weiterlesen ...

Ornithologische Weiterbildung 2021 – Modul 3

Berggasthaus Salwideli RX7W+F9, Sörenberg, Schweiz

Geheimnisvolle Waldschnepfen im Entlebuch Tag- oder nachtaktiv? Moorwälder oder extensive Weiden als Lebensraum? Regenwürmer oder Spinnen als Nahrung? Vieles aus dem Leben der Waldschnepfe ist uns nicht bekannt, denn die Art lebt heimlich: Der «Schnepfenstrich» ist meist der einzige Hinweis über deren Anwesenheit. Dank neuen Untersuchungen in der Schweiz und im Ausland kennen wir die ... Weiterlesen ...

Ornithologische Weiterbildung 2021 – Modul 4

Wergenstein Wergenstein

Wiesenbrüter auf dem Schamserberg Wiesenbrüter sind in Nöten und finden nur noch an wenigen Orten in der Schweiz geeigneten Lebensraum. Einer davon ist der Schamserberg im Naturpark Beverin. Auf den hochgelegenen Matten treffen Braunkehlchen und Feldlerchen auf ideale Bedingungen für ihre Fortpflanzung. Ein Besuch anfangs Juli ist besonders lohnend, weil dann die Wiesen in schönster ... Weiterlesen ...

Ornithologische Weiterbildung 2021 – Modul 1

Flachsee Unterlunkhofen Hauptstrasse 2, Rottenschwil

Werkzeuge der Feldornithologie «Enten im Schlichtkleid, Möwen, Greifvögel oder Zilpzalp/Fitis? Nein, da lasse ich lieber die Finger davon». Obwohl theoretisch im direkten Bilderbuchvergleich ganz einfach, stellt sich die Vogelbestimmung in der Praxis oft als schwierig heraus. Ob eine viel zu kurze Beobachtung eines kleinen, braunen Vogels irgendwo im Gestrüpp, eine schlafende Ente, oder ein kleiner ... Weiterlesen ...

Ornithologische Weiterbildung 2021 – Modul 5

Alp Schild Scheideggstrasse 3, Rigi Kaltbad, Schweiz

Wenn die Vögel ziehen Der Vogelzug fasziniert die Menschen wohl schon seit jeher und noch heute sind viele Fragen rund um dieses Naturphänomen offen: Wo genau verbringen die Vögel den Winter? Wie finden sie den Weg? Fliegen sie nachts? Und wie hoch? Wie lange dauert die Reise? Mit der technischen Entwicklung hat sich auch die ... Weiterlesen ...

Ornithologische Weiterbildung 2021 – Modul 6

Über das Comeback des Rotmilans Die Rotmilan hat in den letzen Jahrzehnten die Schweiz zurückerobert. Er hat sich bei uns deutlich ausbreiten können, während die Bestände in vielen Regionen Europas rückläufig sind. Warum ist das so? Und welche Fortpflanzungs- und Zugstrategien, ja überhaupt Überlebensstrategien hat der Rotmilan? Die Vogelwarte untersucht diese und ähnliche Fragen im ... Weiterlesen ...