Manchmal fehlen die Ideen für ein ökologisches Aufwertungsprojekt oder die Kenntnisse, wie eine Vision umgesetzt wird. Oder die Kontakte zu Menschen fehlen, die mithelfen können. An der Zentralschweizer Naturtagung sollen erfolgreiche Projekte allen Interessierten vorgestellt, Wissen geteilt und Kontakte gepflegt werden. In kurzen Beiträgen werden laufende Projekte im Natur- und Landschaftsschutz vorgestellt. Den Schwerpunkt dieses Jahr bilden die Themen ökologische Infrastruktur und Vernetzung.
Die 2. Zentralschweizer Naturtagung fand am Samstag, 30. Oktober 2021 von 13 bis 17 Uhr an der Vogelwarte Sempach statt, und zwar im roten Forschungsgebäude (Seerose 1, Saal Aquila).
Am selben Vormittag war zudem die Bibliothek der Vogelwarte für Interessierte von 9 bis 13 Uhr geöffnet.
- Programm und Zusammenfassungen
- Referentinnen und Referenten/Vorträge
- Medienmitteilung zur 2. Zentralschweizer Naturtagung
Wir danken der Schweizerischen Vogelwarte, dass wir für den Anlass erneut die Räumlichkeiten in Sempach nutzen dürfen.
Veranstaltungspartner
- Pro Natura Luzern
- WWF Luzern
- Schweizerische Vogelwarte Sempach
- BirdLife Schweiz
- Karpfen pur Natur
- Natur-Museum Luzern
- UNESCO Biosphäre Entlebuch
- Albert Koechlin Stiftung
- Kanton Luzern, Dienststelle Landwirtschaft und Wald lawa
- Kanton Obwalden, Amt für Wald und Landschaft
- Kanton Uri, Amt für Raumentwicklung, Abteilung Natur und Landschaft